Ameland: Die stille Schönheit im Wattenmeer

09.11.2025

Zwischen DĂĽnen, Deichen und weitem Meer liegt Ameland – eine Nordseeinsel voller Stille, Natur und Geschichte. Entdecken Sie fĂĽnf besondere Orte, die den geheimen Charme dieser Insel offenbaren und zeigen, warum Ameland ein echter Geheimtipp ist. 

Ameland gilt noch immer als Geheimtipp unter den niederländischen Nordseeinseln – kleiner, ruhiger und ursprünglicher als ihre bekannteren Schwestern Terschelling und Schiermonnikoog. Zwischen Watt und offener See entfaltet Ameland eine eindrucksvolle Vielfalt: endlose Strände, duftende Dünen, sanfte Weiden und vier malerische Dörfer, die ihren eigenen Charakter bewahrt haben. Hier können Sie das Wattenmeer hautnah erleben, den Wolken beim Ziehen zusehen und den Rhythmus der Gezeiten spüren - im Winter und im Sommer. Wer einmal auf Ameland war, versteht, warum viele Gäste immer wieder zurückkehren. Diese Insel wird ihr Herz erobern – mit ihrer Ruhe, der Natur und der sprichwörtlichen Herzlichkeit der Menschen.

1. Hollum – Viel Geschichte und Seefahrerflair

Das westlichste Dorf Amelands empfängt Sie mit friesischem Charme und einem Wahrzeichen, das schon von Weitem sichtbar ist: dem Leuchtturm Bornrif, der Seefahrern seit 1880 den Weg weist. Von seiner Aussichtsplattform genießen Sie einen beeindruckenden Blick über die weite Dünenlandschaft bis zum Meer. Im Dorf selbst prägen alte Kapitänshäuser, kleine Museen und gemütliche Cafés und Restaurants das Bild. Besuchen Sie das "Kulturhistorisch Museum Sorgdrager", das anschaulich die Seefahrtsvergangenheit der Insel zeigt. Wenn Sie durch die alten, kopfsteingepflasterten Gassen schlendern, spüren Sie den Geist vergangener Zeiten – und gleichzeitig die entspannte Gelassenheit, die Hollum so besonders macht.

Hollum auf Ameland
Die einsamen Dünen um das Dörfchen Hollum laden zu weiten Wanderungen ein - ©Felix Busse Phtgrphy/stock.adobe.com

2. Ballum – Königliches Dorf mit friesischem Charme

Ballum ist mit gerade einmal 500 Einwohnern das kleinste und wohl idyllischste Dorf der Insel. Hier residierte einst das Amelander Fürstengeschlecht Cammingha, dessen Geschichte das Ortsbild bis heute prägt. Das kleine Zentrum mit Kirche und Dorfplatz wirkt fast wie eine Zeitreise. Wenn Sie hier verweilen, entdecken Sie stille Gärten, Backsteinarchitektur und ein Café, in dem der berühmte Kräuterlikör „Nobeltje“ hergestellt wird – eine Amelander Spezialität. Ballum ist perfekt, wenn Sie die Insel von ihrer stillen, authentischen Seite erleben möchten.

Ballum auf Ameland
Historischer Hof und Rijksmonument von 1736 am Gerrit Kosterweg 10 in Ballum - ©JoachimKohlerBremen

3. Het Oerd – Wildes Dünenparadies im Niemandsland

Weit abgelegen, ganz im Osten Amelands erwartet Sie eines der beeindruckendsten Naturgebiete der Nordseeinseln: Het Oerd. Diese weite, windgeformte Dünenlandschaft ist Brutgebiet zahlreicher Vogelarten und nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Von der hohen Oerdblinkerd-Düne aus eröffnet sich ein spektakulärer Panoramablick über das Watt und das Meer. Wenn Sie Natur in ihrer reinsten Form erleben wollen, werden Sie hier glücklich – es ist ein stiller, ursprünglicher, einsamer Ort, an dem Wind, Sand und Himmel zu einem einzigen großen Erlebnis verschmelzen.

Het Oerd auf Ameland
Das Naturschutzgebiet Het Oerd auf Ameland ist ein Paradies für Tierliebhaber und Wanderfreunde - ©TasfotoNL/stock.adobe.com

4. Nes – Das lebendige Herz der Insel

Nes ist der belebteste Ort Amelands und zugleich ihr wichtigster Fährhafen. Der historische Ortskern mit seinen schmalen Gassen und reetgedeckten Häusern lädt zu Spaziergängen ein, während kleine Boutiquen und Restaurants für Abwechslung sorgen. Besonders interessant ist das Naturzentrum Ameland, wo Sie mehr über das Wattenmeer und seine einzigartige Tierwelt erfahren. Familien mit Kindern schätzen die kurzen Wege, den weitläufigen Strand und die Radwege rund um den Ort. Wenn Sie Inselatmosphäre mit lebendiger Kultur verbinden möchten, werden Sie in Nes genau das finden.

Nes auf Ameland
Nes ist das quirlige Zentrum Amelands und der wichtigste Fährhafen - ©venemama/stock.adobe.com

5. Buren – Kleiner Ort zwischen Dünen und Meer

Etwas östlich von Nes liegt Buren, das jüngste der vier Dörfer Amelands. Es wirkt ländlicher und ruhiger, ideal für alle, die Erholung suchen. Besonders sehenswert ist das Landbouw-Juttersmuseum Swartwoude, das sowohl die Landwirtschaft als auch die Geschichte der Strandgutsammler zeigt. Von hier aus führen Wander- und Radwege direkt in die Dünen und zum Het Oerd. Sie werden die weiten Felder, die Stille und die Nähe zur Natur genießen – und vielleicht spüren Sie, dass sich hier das ursprüngliche Ameland besonders deutlich erhalten hat.

Buren auf Ameland
Die weiten, einsamen Strände bei Buren laden zu langen Spaziergängen ein. - ©creativenature.nl/stock.adobe.com

Ameland ist eine Insel für alle Sinne: Sie duftet nach Salz und Sand, sie klingt nach Möwenrufen und Pferdehufen und sie bietet Raum zum Durchatmen. Die Dörfer erzählen von einer langen Walfangtradition, die Natur zeigt sich still und kraftvoll zugleich. Ob Sie durch die Dünen radeln, am Strand spazieren oder lokale Spezialitäten probieren – Ameland schenkt Ihnen Zeit und Weite. Vielleicht entdecken auch Sie hier Ihren neuen Lieblingsplatz an der Nordsee.

Anni Zimmermann

Lesen Sie mehr zum Thema