Die 7 schönsten Hundestrände an der Ostsee

06.11.2024

Entdecken Sie die schönsten Hundestrände an der Ostsee

Die Ostsee ist ein wahres Paradies für Reisende und deren vierbeinige Freunde – eine malerische Küstenregion, die sich von Schleswig-Holstein bis Mecklenburg-Vorpommern erstreckt und mit ihren feinsandigen Stränden, Dünenlandschaften und Wäldern begeistert. Hier finden Sie hundefreundliche Strände, an denen Ihre Fellnase nach Herzenslust toben, buddeln und in die sanften Ostseewellen eintauchen kann. Viele Strände bieten spezielle Hundezonen, die sich durch großzügige Flächen und flache Zugänge auszeichnen – ideal für jede Pelzpfote, die Wasser liebt. Die charmanten Küstenorte locken zudem mit gemütlichen Cafés, gepflegten Promenaden und abwechslungsreichen Freizeitangeboten. Genießen Sie gemeinsame Strandspaziergänge und entdecken Sie die Naturvielfalt der Ostseeregion.

1. Hundestrand Ahlbeck

Der Hundestrand Ahlbeck auf der Insel Usedom erstreckt sich über 1,2 Kilometer feinen Sandes und liegt ca. zwei Kilometer östlich der historischen Seebrücke. Hier können Ihre Fellnasen nach Herzenslust toben und im flach abfallenden Wasser planschen. Die Nähe zum Küstenwald bietet zudem schattige Plätze für entspannte Pausen. Für das leibliche Wohl sorgt der Beachclub Grenzstrand direkt der Promenade, wo auch öffentliche Toiletten und ein Strandkorbverleih zur Verfügung stehen. Die Kombination aus weitläufigem Strand, sanften Wellen und der charmanten Bäderarchitektur macht Ahlbeck zu einem beliebten Ziel für Hundebesitzer, die Erholung und Abwechslung suchen.

Mit der Fellnase an der Ostsee
Gemeinsames Strandvergnügen am Hundestrand an der Ostsee - ©Jenny Sturm/stock.adobe.com

2. Hundestrand Göhren

Der Hundestrand im Ostseebad Göhren auf der Insel Rügen bietet einen breiten, feinsandigen Abschnitt am Nordstrand, der sich ideal für ausgedehnte Spaziergänge mit Ihrer Pelzpfote eignet. Die flach abfallende Küste ermöglicht unbeschwertes Toben im Wasser, während die umliegenden Dünenlandschaften natürliche Windschutzzonen bieten. In der Hauptsaison von April bis  Oktober müssen Hunde jedoch auch am Hundestrand an der Leine geführt werden. In nur 300 Metern Entfernung  befindet sich die historische Seebrücke von Göhren, die zu einem Bummel einlädt. Die Kombination aus natürlicher Schönheit und hundefreundlicher Infrastruktur macht diesen Strand zu einem bevorzugten Ziel für Hundebesitzer, die Erholung und Aktivität verbinden möchten.

3. Hundestrand Kühlungsborn

In Kühlungsborn erwarten Sie gleich drei ausgewiesene Hundestrände, die sich über die Ortsteile Ost, Mitte und West erstrecken. Empfehlen möchten wir den Hundestrand am Rieden, welcher einige hundert Meter westlich des Stadtzentrums am Strandzugang 28 liegt Dieser feinsandige Abschnitt bieten Ihrer Fellnase reichlich Platz zum Spielen und Schwimmen. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine öffentliche Toilette und ein Parkplatz ist nur etwa 250 Meter entfernt. Für Erfrischungen und Snacks sorgt ein kleiner Imbiss direkt am Strand. Entlang der Promenade Richtung Kühlungsborn finden Sie zahlreiche Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zum Stadtwald, der sich ideal für schattige Spaziergänge eignet. Die Kombination aus Strandvergnügen und grüner Umgebung macht Kühlungsborn zu einem beliebten Ziel für Hundebesitzer, die Abwechslung und Erholung suchen..

4. Hundestrand Prora

Der Hundestrand in Prora auf der Insel Rügen erstreckt sich über einen weitläufigen, feinsandigen Küstenabschnitt an der Kaianlage Prora, der sowohl Vierbeinern als auch ihren Besitzern reichlich Raum für Aktivitäten bietet. Sie erreichen die flach abfallende Uferzone komfortabel über den Strandabgang 56. Ein Parkplatz ist nur wenige hundert Meter entfernt und auch öffentliche Toiletten stehen bereit. In unmittelbarer Nähe lädt zudem das Naturerbe-Zentrum Rügen mit seinem Baumwipfelpfad zu einem Ausflug ein. Die Kombination aus historischem Flair und naturnaher Umgebung macht Prora zu einem ganz besonderen Ziel für Hundebesitzer, die Kultur und Erholung verbinden möchten.

Chihuahua am Strand von Prora auf der Insel Rügen
Chihuahua Rosi amüsiert sich am Strand von Prora - ©Sabine Schönfeld/stock.adobe.com

5. Hundestrand Timmendorfer Strand

Der Hundestrand in Timmendorfer Strand erstreckt sich über einen etwa 700 Meter langen Abschnitt am nördlichen Ende der Kurpromenade und bietet sowohl Hundebesitzern als auch ihren Lieblingen ein tolles Strandvergnügen. Die flach abfallende Küste ermöglicht ausgelassenes Planschen für Ihre Fellnase, während Sie die imposante Kulisse des eleganten Seebads genießen können. In unmittelbarer Nähe laden zahlreiche Cafés und Restaurants entlang der Promenade zum Verweilen ein. Die Kombination aus stilvollem Ambiente und hundefreundlicher Infrastruktur macht den Timmendorfer Strand zu einem bevorzugten Ziel für Hundebesitzer, die Erholung und Aktivität verbinden möchten.

Der Hundestrand Timmendorfer Strand liegt direkt an der Strandallee
Der breite Hundestrand am Timmendorfer Strand liegt direkt an der Strandallee - ©calla/stock.adobe.com

6. Hundestrand Scharbeutz

Der Hundestrand in Scharbeutz bietet einen feinsandigen Abschnitt, der sich ideal für ausgedehnte Spaziergänge mit Ihrer Pelzpfote eignet. Der flache Sandstrand ermöglicht Ihrem Liebling unbeschwertes Herumtollen im Wasser, während die umliegenden Dünenlandschaften natürliche Windschutzzonen bieten. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein kleiner Imbiss sowie die berühmte Seebrücke von Scharbeutz, die zu einem Bummel einlädt. Die Kombination aus natürlicher Schönheit und hundefreundlicher Infrastruktur macht diesen Strand zu einem Lieblingsziel für Hundebesitzer, die Erholung und Aktivität verbinden möchten.

7. Hundestrand Boltenhagen

Der Hundestrand in Boltenhagen-Tarnewitz erstreckt sich über einen langen Sandstrand, der sich ca. zwei Kilometer östlich der Seebrücke am Strandaufgang 21 erstreckt. Hier können Hunde ohne Leine frei laufen und ausgelassen spielen. Auch eine Strandkorbvermietung steht hier zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe laden kleine Restaurants entlang der Promenade zum Verweilen ein. Am Strandaufgang 20 befindet sich zudem eine öffentliche Toilette und einen Spender für Hundetüten. Die Kombination aus stilvollem Ambiente und hundefreundlicher Infrastruktur macht Boltenhagen zu einem bevorzugten Ziel für Hundebesitzer, die Erholung und Aktivität verbinden möchten.

Weitläufiger Hundestrand im Boltenhagen an der Ostsee
Weitläufiger Hundestrand im Boltenhagen an der Ostsee - ©andrzej2012/stock.adobe.com

Worauf Sie achten sollten.

Bei der Wahl des richtigen Hundestrandes sollten Hundebesitzer auf eine ausreichende Strandgröße und freie Laufzonen achten, damit die Vierbeiner genug Raum zum Spielen haben. Eine flach abfallende Küste ist ideal, da sie Hunden sicheres Planschen ermöglicht. Wichtig sind auch gut erreichbare, schattige Bereiche für Pausen sowie Trinkmöglichkeiten – gerade an heißen Tagen. Hundetoiletten und Tütenstationen helfen, die Umgebung sauber zu halten. Für entspannte Ausflüge bietet sich eine Lage an, die kurze Wege zu Parkplätzen und nahegelegenen Cafés oder Restaurants hat, sodass Sie und Ihre Fellnase den Strandtag in vollen Zügen genießen können.

Ob weite Sandstrände, flache Ufer oder spannende Naturkulissen – die Ostsee bietet eine Vielzahl an Hundestränden, die Mensch und Vierbeiner gleichermaßen begeistern. Hier findet jede Fellnase ihr Paradies, und Sie als Besitzer können entspannt die Tage genießen. Mit einer guten Auswahl an hundefreundlichen Angeboten und wunderschönen Kulissen wird der Ostsee-Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis für Sie und Ihren tierischen Begleiter. Freuen Sie sich auf erholsame Stunden und unvergessliche Abenteuer mit Ihrer Pelzpfote.

Catrin Junker

Lesen Sie mehr zum Thema