Die sieben schönsten Dörfer Südtirols

07.12.2024

Entdecken Sie mit uns die sieben schönsten kleinen Dörfer Südtirols.

Südtirol, eingebettet in die majestätische Kulisse der südlichen Alpen, ist eine Region, der Natur und Kultur auf einzigartige Weise vereint. Hier verschmelzen italienische Lebensfreude und alpenländische Tradition zu einem unverwechselbaren Erlebnis, das sowohl Erholungssuchende als auch Abenteurer begeistert. Zwischen alten Weinbergen, schneebedeckten Berggipfeln und tiefblauen Seen erwarten Sie kleine, bezaubernde Dörfer, die mit historischem Charme und herzlicher Gastfreundschaft verzaubern. Südtirol besticht nicht nur durch seine Vielfalt, sondern auch durch kulinarische Erlebnisse und ein reiches kulturelles Erbe. Egal, ob Sie Ruhe in der Natur suchen, historische Stätten erkunden oder einfach das Leben genießen möchten – Südtirol bietet Ihnen all das und noch viel mehr. Lassen Sie sich von der Schönheit dieser einzigartigen Region inspirieren.

1. St. Magdalena – Ein malerisches Juwel im Villnößtal

Eingebettet im hinteren Bereich des Villnößtals liegt das idyllische Dorf St. Magdalena, das mit seiner beeindruckenden Landschaft und traditionellen Architektur Besucher in seinen Bann zieht. Die markante Kirche von St. Magdalena, vor der majestätischen Kulisse der Geislerspitzen, zählt zu den bekanntesten Fotomotiven Südtirols. Laut einer lokalen Legende wurde an dieser Stelle ein wundertätiges Bildnis der Heiligen Magdalena angeschwemmt, woraufhin die Kirche errichtet wurde. Das Innere der Kirche besticht durch barocke Elemente und Gemälde des ladinischen Künstlers Johann M. Pescoller aus dem Jahr 1928. Für Wanderfreunde bietet St. Magdalena zahlreiche Routen, die durch die unberührte Natur des Villnößtals führen. Ein besonderes Highlight ist der Naturerlebnisweg, der mit handgeschnitzten Skulpturen geschmückt ist und die Themen Natur und Kultur spielerisch vermittelt. Reisende schätzen St. Magdalena für seine authentische Atmosphäre, die harmonische Verbindung von Kultur und Natur sowie die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen. Ein Besuch in diesem charmanten Dorf verspricht unvergessliche Eindrücke und tiefe Einblicke in die traditionsreiche Lebensweise Südtirols.

St. Magdalena im Villnöstal
St. Magdalena vor der berühmten der Geislergruppe ©mp1982_06/stock.adobe.com

2. Kastelruth – Ein malerisches Dorf am Fuße der Seiser Alm

Kastelruth, gelegen am Eingang zur Seiser Alm, besticht durch seine historische Architektur und die Nähe zu den Dolomiten. Der imposante Kirchturm der Pfarrkirche St. Peter und Paul prägt das Ortsbild und bietet einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Berglandschaft. Die engen Gassen des Dorfes laden zu gemütlichen Spaziergängen ein, bei denen Sie traditionelle Südtiroler Häuser und charmante Plätze entdecken können. Ein besonderes Highlight ist die Nähe zur Seiser Alm, der größten Hochalm Europas, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Wanderer und Skifahrer schätzen die gut ausgebauten Wege und Pisten, die direkt von Kastelruth aus erreichbar sind. Zudem ist Kastelruth Heimat der bekannten Volksmusikgruppe "Kastelruther Spatzen", deren jährliches Spatzenfest zahlreiche Besucher anzieht. Reisende schätzen Kastelruth für seine Kombination aus kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit. Die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen und die vielfältigen kulinarischen Angebote machen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob Sie die Ruhe der Natur genießen oder in die lokale Kultur eintauchen möchten – Kastelruth bietet für jeden etwas.

Die malerische San Valentino Kirche bei Kastelruth
Die berühmte Kirche San Valentino bei Kastelruth ©Andrew Mayovskyy/stock.adobe.com

3. Corvara – Ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber

Corvara, eingebettet in die beeindruckende Bergwelt der Dolomiten, bietet Besuchern eine harmonische Mischung aus alpinem Charme und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Auf 1.568 Metern Höhe gelegen, gilt das Dorf als Wiege des Tourismus in Alta Badia. Die majestätische Präsenz des Sassongher-Berges dominiert das Ortsbild und lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Im Winter verwandelt sich Corvara in ein Mekka für Wintersportler: Das Skigebiet Alta Badia bietet bestens präparierte Pisten für alle Könnerstufen und ist Teil der berühmten Sellaronda, einer der bekanntesten Skirundtouren der Alpen. Neben sportlichen Aktivitäten begeistert Corvara mit kulturellen Schätzen. Die Pfarrkirche St. Katharina mit ihrem charakteristischen Zwiebelturm zeugt von der reichen Geschichte des Ortes. Zudem laden gemütliche Cafés und Restaurants dazu ein, die ladinische Küche zu entdecken und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben. Reisende schätzen Corvara für seine atemberaubende Landschaft, die Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten und das authentische Ambiente. Ob Wanderer, Skifahrer oder Kulturinteressierte – in Corvara findet jeder Besucher unvergessliche Erlebnisse.

Corvara: Ein Juwel in den Dolomiten
Corvara am Fuße des Sassongher-Berges - ©Daniel Prudek/stock.adobe.com

4. Glurns – Eine Zeitreise in die Vergangenheit

Glurns, die kleinste Stadt Südtirols, entführt Sie mit ihrem mittelalterlichen Charme in eine längst vergangene Epoche. Vollständig von einer historischen Stadtmauer umgeben, bewahrt dieses malerische Städtchen seine Ursprünglichkeit und erzählt Geschichten aus einer Zeit, als Händler und Reisende durch seine Tore zogen.
Ein Highlight ist der perfekt erhaltene Stadtkern mit seinen engen Gassen, prachtvollen Bürgerhäusern und malerischen Laubengängen. Besonders sehenswert sind die drei Stadttore, die den Eingang in diese lebendige Geschichtskulisse markieren. Das Vintschger Museum bietet zudem spannende Einblicke in die regionale Kultur und die Traditionen des Vinschgaus. Für Genießer locken traditionelle Gasthäuser mit Vinschger Spezialitäten wie Schüttelbrot oder herzhaftem Speck. Die Ruhe und Authentizität dieses Ortes machen ihn zu einem besonderen Ziel, das sowohl Geschichtsinteressierte als auch Ruhesuchende begeistert. Hier wird jeder Spaziergang zu einer kleinen Entdeckungstour.

Mittelalterliche Gassen in Glurns
Die berühmte historische Altstadt von Glurns - ©travelguide.adobe.com

5. Völs am Schlern – Natur, Kultur und Südtiroler Lebensart in perfekter Harmonie

Völs am Schlern, malerisch am Fuß des gleichnamigen Bergmassivs gelegen, vereint alpine Ursprünglichkeit mit einer Prise Eleganz. Das charmante Dorf ist bekannt für seine idyllische Lage und die wohltuende Ruhe, die Reisende hier finden. Ein Besuch in der Pfarrkirche St. Margareth, die auf einer Anhöhe thront, lohnt sich nicht nur wegen der kunstvollen Fresken, sondern auch für den Ausblick auf die umliegende Landschaft. Besonders geschichtsträchtig ist das Schloss Prösels, das mit seinen beeindruckenden Mauern und spannenden Führungen einen tiefen Einblick in die Vergangenheit Südtirols gibt. Neben kulturellen Highlights lockt Völs mit einer uralten Tradition: den Heubädern. Diese Wellnessanwendung, bei der in warmem Bergheu entspannt wird, bietet eine ganz besondere Erholung. Wanderfreunde schätzen die Nähe zum Naturpark Schlern-Rosengarten, der mit abwechslungsreichen Wegen und unvergesslichen Panoramen punktet. Reisende kommen nach Völs, um die perfekte Mischung aus Entspannung, Naturerlebnissen und kulturellen Entdeckungen zu genießen – ein Ort, der zum Verweilen einlädt.

Dolomiten-Panorama: Völs am Schlern
Völs am Schlern am Fuße des gleichnamigen Schlern-Massivs - ©Andreas Edelmann/stock.adobe.com

6. Innichen – Ein Ort, an dem Geschichte und Natur verschmelzen

Innichen, im Pustertal nahe der österreichischen Grenze gelegen, fasziniert durch seine Verbindung von historischem Flair und alpiner Schönheit. Umgeben von den beeindruckenden Gipfeln der Sextner Dolomiten, zieht das Dorf Besucher mit seiner besonderen Atmosphäre in den Bann. Die romanische Stiftskirche, ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst, ist zweifellos das Herzstück von Innichen. Sie beeindruckt mit kunstvollen Fresken und einer reichen Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Fußgängerzone des Ortes, die mit kleinen Boutiquen, Cafés und Restaurants zum Bummeln und Genießen einlädt. Für Naturbegeisterte ist die Nähe zu den Drei Zinnen ein unschlagbares Highlight. Wander- und Radwege führen durch eine Landschaft, die zu jeder Jahreszeit atemberaubend ist. Besonders Familien schätzen die sanften Pfade, die auch für Kinder leicht zugänglich sind. Innichen ist ein Ort, der durch seine Authentizität und Gastfreundschaft überzeugt – perfekt für alle, die Kultur und Natur gleichermaßen schätzen.

7. Prags – Ein Naturjuwel, eingebettet in die Schönheit der Dolomiten

Prags, bekannt durch den weltberühmten Pragser Wildsee, verzaubert mit seiner malerischen Lage und einer fast unberührten Natur. Das kleine Dorf im Hochpustertal liegt eingebettet zwischen dichten Wäldern und steilen Berghängen, die eine faszinierende Kulisse für Naturliebhaber bieten. Der Pragser Wildsee, oft als "Perle der Dolomiten" bezeichnet, ist zweifellos das Highlight der Region. Sein kristallklares Wasser, das in smaragdgrünen und blauen Tönen schimmert, lädt zu Bootstouren oder einer entspannten Wanderung entlang des Ufers ein. Auch die Wanderung zur Plätzwiese, einem Hochplateau mit atemberaubender Aussicht, ist ein Muss für jeden Besucher. Prags strahlt eine besondere Ruhe aus, die viele Reisende suchen. Abseits von Hektik und Lärm genießen Sie hier die alpine Gelassenheit und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen. Ein Ort, der bleibende Eindrücke hinterlässt.

Das perfekte Fotomotiv: Der Pragser Wildsee
Der berühmte Pragser Wildsee südlich des Hochpustertals - ©mmphoto/stock.adobe.com

Südtirols Dörfer sind weit mehr als bloße Reiseziele – sie sind Orte, an denen Geschichte, Natur und Kultur in besonderer Harmonie verschmelzen. Von den beeindruckenden Gipfeln der Dolomiten bis hin zu den charmanten Altstadtplätzen bietet jedes Dorf einzigartige Erlebnisse und Momente der Ruhe. Ob Sie sich für historische Bauwerke, kulinarische Köstlichkeiten oder sportliche Abenteuer begeistern – Südtirol hat für jeden etwas zu bieten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie diese besonderen Orte selbst.

Catrin Junker