Die sieben schönsten Orte in Brandenburg

14.12.2024

Von historischen Stätten bis hin zu verzauberten Dörfern – wir zeigen Ihnen die sieben schönsten Städte und Dörfer Brandenburgs.

Das Bundesland Brandenburg erwartet Sie mit einer einmaligen Mischung aus Ruhe, Naturerlebnissen und lebendiger Geschichte. Fernab lauter Metropolen genießen Sie hier den sanften Wechsel von Seen, Flussläufen und Wiesen, unterbrochen von lichten Wäldern und sanften Hügeln. Familien mit Kindern finden vielseitige Freizeitangebote, die von entspannten Radtouren durch die Natur über unbeschwerte Badetage an glasklaren Seen bis hin zu spannenden Entdeckungen in Ausstellungen und Freizeitzentren reichen. Die Nähe zu Berlin ermöglicht eine unkomplizierte Anreise, doch sobald Sie in Brandenburg eintauchen, fühlen Sie sich wie in einer anderen Welt. Atmen Sie tief durch, lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich und genießen Sie die authentische Gastfreundschaft der Region.

Brandenburg, mit rund 2,5 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von fast 30.000 Quadratkilometern, umgibt die Hauptstadt Berlin wie ein grüner Mantel und grenzt im Osten an Polen. Die Lage im Nordosten Deutschlands macht es zu einem attraktiven Ziel für Naturfreunde und Aktivurlauber: Über 3.000 Seen, zahllose Flussläufe und etwa ein Drittel geschützter Naturraum bieten ideale Voraussetzungen für Erholungssuchende. Als geschichtlich geprägte Kulturlandschaft mit UNESCO-Welterbestätten wie den Schlössern und Gärten von Potsdam ist Brandenburg zudem ein Magnet für Kulturreisende. Jahr für Jahr steigt die Zahl der Gäste, die hier Wandern, Radfahren oder die Ruhe ländlicher Dörfer genießen. Im Folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte Orte vor, die Brandenburgs Vielfalt auf eindrucksvolle Weise repräsentieren. Lassen Sie sich inspirieren.

1. Potsdam – Ein Spaziergang durch preußische Geschichte

Wenn Sie durch Potsdam schlendern, gleiten Ihre Blicke über prunkvolle Schlösser, weitläufige Parkanlagen und jahrhundertealte Alleen. Die Hauptstadt Brandenburgs, nur einen Steinwurf von Berlin entfernt, bietet ein wahres Füllhorn an Kultur und Natur. Besonders der Park Sanssouci, mit seinem Rokokoschloss, den kunstvollen Gärten und den malerischen Weinbergterrassen, zieht Besucher seit Jahrzehnten in seinen Bann. Familien lassen sich von interaktiven Ausstellungen im Filmmuseum begeistern oder wagen einen Abstecher in den Filmpark Babelsberg, wo Kinder berühmte Kulissen bestaunen. Das Holländische Viertel, mit seinen roten Backsteinhäusern, lauschigen Cafés und kleinen Boutiquen, vermittelt ein beinahe dörfliches Flair. Hier erwarten Sie gemütliche Spaziergänge, Schifffahrten über die Havel, kreative Kulinarik und das Gefühl, in eine erholsame, gleichzeitig jedoch geschichtsträchtige Welt einzutauchen. Schöner kann Brandenburg kaum beginnen.

Im Schlosspark Sanssouci in Potsdam
Blick auf das Schloss Sansouci in Potsdam - ©Mike Mareen/stock.adobe.com

2. Rheinsberg – Eine romantische Idylle am Ufer des Grienericksees

In Rheinsberg erwartet Sie eine unvergleichliche Symbiose aus Kultur, Natur und Gelassenheit. Das prächtige Schloss Rheinsberg, einst Inspirationsquelle für den Schriftsteller Kurt Tucholsky, bildet den Mittelpunkt eines weitläufigen Parks mit üppigem Grün und ruhigen Spazierwegen. Am Seeufer können Sie gemütliche Bootstouren unternehmen oder mit der Familie ein Picknick im Schatten alter Bäume genießen. Auch ein Abstecher ins Tucholsky-Museum lohnt sich, um mehr über das literarische Erbe dieses charmanten Städtchens zu erfahren. Die liebevoll restaurierte Altstadt, mit kleinen Geschäften und einladenden Cafés, verströmt ein beinahe dörfliches Flair. Für Kinder bieten sich unzählige Entdeckungen in der Natur und am Wasser – Langeweile ist hier ein Fremdwort. Rheinsberg vereint Historie, Entspannung und Lebensfreude in perfekter Harmonie.

Das malerische Schloss Rheinsberg
Blick auf die imposante Schlossanlage in Rheinsberg ©photo-corona/stock.adobe.com

3. Templin – Die Perle der Uckermark

Wenn Sie Templin besuchen, erleben Sie einen Ort, dessen mittelalterliches Flair noch heute den historischen Stadtkern umgibt. Ein Spaziergang entlang der alten Stadtmauer, über Jahrhunderte hinweg sorgfältig erhalten, versetzt Sie in eine andere Epoche. Die charmante Altstadt präsentiert sich mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und freundlichen Cafés, in denen Sie genussvoll verweilen können. Familien mit Kindern werden besonders die NaturThermeTemplin schätzen, ein wohltuendes Erlebnisbad, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Für Aktive bieten sich weitläufige Wald- und Seengebiete an: Radfahrer und Wanderer schätzen die Ursprünglichkeit der Landschaft, während Wassersportler auf klaren Seen entspannt paddeln. Wer einmal in Templin angekommen ist, versteht schnell, warum Reisende immer wieder hierher zurückkehren – die Mischung aus Historie, Natur und Ruhe ist schlicht unwiderstehlich.

Die Sankt-Maria-Magdalena-Kirche in Templin
Die Sankt-Maria-Magdalena-Kirche am Templiner Stadtsee - ©Rico Ködder/stock.adobe.com

4. Neuruppin – Eine literarische Oase am Ruppiner See

In Neuruppin fühlen Sie sich sofort in eine andere Zeit versetzt. Die Geburtsstadt des Schriftstellers Theodor Fontane besticht durch ihr harmonisches Stadtbild, geprägt von klassizistischer Architektur, ruhigen Plätzen und ansehnlichen Kirchen. Literarische Spuren entdecken Sie bei einem Bummel entlang der Fontane-Denkmalroute, in Museen oder während der jährlichen Fontane-Festspiele, die den Geist vergangener Epochen aufleben lassen. Entlang des Ruppiner Sees führt eine malerische Uferpromenade, an der Ausflugsschiffe vorübergleiten. Hier können Sie bei mildem Sonnenschein die Seele baumeln lassen, während Kinder unbeschwert am Wasser spielen oder sich bei kleinen Bootsfahrten austoben. Behagliche Cafés, familienfreundliche Restaurants und gemütliche Unterkünfte sorgen dafür, dass es Ihnen an nichts fehlt. In Neuruppin verschmelzen Inspiration, Erholung und Gastlichkeit zu einem unvergesslichen Gesamtbild.

Die Seepromenade in Neuruppin
Blick auf die Seepromenade in Neuruppin - © Comofoto/adobe.com

5. Lübben – Das grüne Tor zum Spreewald

In Lübben, mitten im Biosphärenreservat Spreewald, erwartet Sie ein Paradies aus verzweigten Fließen, stillen Seitenarmen und weitläufigen Wiesen. Hier genießen Sie gemütliche Kahnfahrten, bei denen Sie sich entspannt zurücklehnen, während langsam die Ufer an Ihnen vorübergleiten. Familien schätzen die Schlossinsel: Auf dem weitläufigen Areal laden kindgerechte Spielplätze, Wiesen und lauschige Picknickplätze zur Auszeit im Grünen ein. Das historische Schloss Lübben, in dessen Mauern ein Museum spannende Einblicke in lokale Geschichte und Traditionen bietet, bildet das Herz dieses gastfreundlichen Städtchens. Auch Rad- und Wanderfreunde kommen hier auf ihre Kosten, denn gut markierte Routen führen Sie durch eine zauberhafte Landschaft, die ihresgleichen sucht. Wer nach Ursprünglichkeit, Naturerholung und familiärer Atmosphäre sucht, der ist in Lübben an der richtigen Adresse.

Lübben im Spreewald
Spreewaldpanorama bei Lübben - ©spuno/stock.adobe.com

6. Werder (Havel) – Eine idyllische Inselstadt inmitten duftender Obstgärten

In Werder (Havel) erwartet Sie eine Kleinstadt, deren historischer Kern sich auf einer Insel im Fluss ausbreitet. Hier spazieren Sie über enge Pflastergassen, vorbei an Fachwerkhäuschen und blühenden Gärten, während sich am Ufer der Havel Ruderboote gemächlich dahinschaukeln. Bekannt ist Werder für seinen Obstbau: Im Frühjahr lockt die Obstblüte Naturliebhaber in die umliegenden Plantagen, und das traditionelle Baumblütenfest feiert seit über einem Jahrhundert das Erblühen der Region. Für Familien bieten sich Radtouren entlang der vielen Wasserwege, gemütliche Picknicks unter Apfelbäumen oder Ausflüge mit dem Ausflugsschiff an. Auch kulinarisch ist einiges geboten: Obstweine und frische regionale Produkte kitzeln die Geschmacksknospen. Werder vereint ländliche Bodenständigkeit mit dezentem Charme – ein wahres Kleinod für Erholungssuchende.

Stadtpanorama in Werder an der Havel
Der alte Hafen von Werder an der Havel - ©Sina Ettmer/stock.adobe.com

7. Bad Belzig – Die Kurstadt mit mittelalterlichem Charme

In Bad Belzig werden Sie von einem harmonischen Wechselspiel aus Geschichte, Gesundheit und Natur empfangen. Das markanteste Wahrzeichen, die Burg Eisenhardt, thront über der Stadt und lädt zu Erkundungen alter Gemäuer ein, während im historischen Stadtkern liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, ruhige Plätze und kleine Läden den Besucher empfangen. Familien schätzen die entspannte Atmosphäre der Kleinstadt, in der man bestens flanieren kann. Ein absolutes Highlight ist die SteinTherme, die mit wohltuenden Thermalbädern und Wellnessangeboten zum Durchatmen einlädt. Von hier aus starten Sie unbeschwert zu Spaziergängen oder Fahrradtouren in die reizvolle Natur des Naturparks Hoher Fläming. Wer einmal die Kombination aus mittelalterlicher Architektur, wohliger Entspannung und ländlicher Landschaft erlebt hat, kehrt gern immer wieder nach Bad Belzig zurück.

Kirche St. Marien in Bad Belzig
Die Kirche St. Marien aus dem 13. Jahrhundert in Bad Belzig - ©Falko Göthel/stock.adobe.com

Unser Geheimtipp:

Blankensee – Das verwunschenes Kleinod im Naturpark Nuthe-Nieplitz

Blankensee, südlich von Berlin, gilt als echter Geheimtipp für Erholungssuchende, die unverfälschte Natur und authentische Kulturlandschaft erleben möchten. Das Dorf schmiegt sich an malerische Wiesen, Streuobstgärten und schilfumsäumte Ufer des Blankensees. Eine historische Gutsanlage mit kleinem Heimatmuseum erzählt von alten Traditionen und ländlichem Handwerk. Familien spazieren hier entspannt entlang sanft gewundener Wege, lauschen dem Gesang der Vögel oder beobachten Störche, die in hohen Nestern thronen. Kleine Hofläden bieten regionale Produkte an, wodurch sich ein spontanes Picknick im Grünen geradezu aufdrängt. Wer die Ruhe genießen und ein echtes Stück Brandenburg abseits bekannter Pfade entdecken möchte, ist in Blankensee genau richtig aufgehoben.

Steg in Blankensee
Herbstidylle in Blankensee - ©Enrico Obergefäll/stock.adobe.com

Sie sehen: Brandenburg präsentiert Ihnen eine spannende Palette bezaubernder Orte, die jeden Geschmack bedienen: majestätische Schlösser und sanfte Auen, charmante Fachwerkhäuser und lauschige Uferpromenaden, inspirierende Kunst und gelebte Traditionen. Ob Sie mit der Familie auf Entdeckungstour gehen, die Seele zwischen alten Mauern und ländlichem Frieden baumeln lassen oder sich von Natur und Kultur beflügeln lassen möchten – hier finden Sie garantiert Ihr persönliches Glück. Nutzen Sie diese Vielfalt, erkunden Sie die versteckten Winkel und lassen Sie sich auf die entspannte Lebensart Brandenburgs ein.

Catrin Junker