Entdecken Sie den Zauber der Sächsischen Schweiz
15.03.2025Atemberaubende Aussichten, märchenhafte Dörfer und spektakuläre Felsformationen: Entdecken Sie mit uns die fünf schönsten Orte in der Sächsischen Schweiz.
Ein Ort wie aus einem Märchen: Die Sächsische Schweiz begeistert mit bizarren Sandsteinfelsen, tiefen Schluchten und sagenumwobenen Wäldern. Wer hier unterwegs ist, fühlt sich wie in einer anderen Welt – einer Welt, in der sich die Natur von ihrer dramatischsten und zugleich schönsten Seite zeigt. Mal thront eine Burgruine hoch über dem Elbtal, mal eröffnen sich von einem Gipfel atemberaubende Ausblicke auf die zerklüftete Felsenlandschaft. Wanderer, Familien und Naturliebhaber finden hier ein Paradies, das seinesgleichen sucht. Ob abenteuerliche Klettertouren, entspannte Spaziergänge oder ein Ausflug auf der Elbe – die Sächsische Schweiz verspricht unvergessliche Erlebnisse.
Wissenswertes zur Sächsischen Schweiz
Die Sächsische Schweiz liegt im Südosten Sachsens, direkt an der Grenze zu Tschechien, und gehört zum Elbsandsteingebirge. Mit rund 700 Quadratkilometern Fläche zählt sie zu den spektakulärsten Naturregionen Deutschlands. Das Herzstück bildet der Nationalpark Sächsische Schweiz, der fast 94 Quadratkilometer umfasst und Wanderern über 1.200 Kilometer markierte Wege bietet. Kein Wunder, dass Jahr für Jahr zahllose Besucher aus der ganzen Welt hierherkommen, um die atemberaubende Landschaft zu erleben.
Die Anreise ist denkbar einfach: Mit dem Auto führt die A17 von Dresden bis nach Pirna – von dort geht es auf gut ausgebauten Landstraßen weiter. Auch die Bahn ist eine bequeme Option: Direktzüge fahren von Dresden ins Elbtal, etwa nach Bad Schandau. Wer von weiter her kommt, kann den Flughafen Dresden nutzen, der mit internationalen Verbindungen eine schnelle Anreise ermöglicht. Vor Ort lässt sich vieles mit Bus, Bahn oder sogar per Dampfschiff auf der Elbe erkunden – ganz ohne Stress.

Aktivurlaub in der Sächsischen Schweiz
Die Sächsische Schweiz ist ein Paradies für sportlich Aktive – allen voran für Wanderer. Über 1.200 Kilometer markierte Wege schlängeln sich durch dichte Wälder, vorbei an bizarren Felsformationen und hinauf zu spektakulären Aussichtspunkten. Besonders beliebt sind die Malerwege, die einst Künstler inspirierten und heute unvergessliche Naturerlebnisse bieten. Doch auch Mountainbiker kommen auf ihre Kosten: Anspruchsvolle Trails führen durch die zerklüftete Landschaft, während gemütlichere Routen entlang der Elbe verlaufen. Nordic Walker finden ideale Bedingungen auf gut ausgebauten Pfaden, die durch Täler und über Hochebenen führen. Kletterer zieht es zu den über 1.100 frei stehenden Sandsteintürmen, Kajakfahrer erkunden die Elbe und wer es ruhiger angehen lassen möchte, kann beim Stand-up-Paddling die Natur aus einer neuen Perspektive genießen. Hier gibt es für jeden das passende Abenteuer. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Region verzaubern und entdecken Sie mit uns ihre schönsten Orte.
1. Die Bastei – Atemberaubende Aussichten über dem Elbtal
Die Bastei ist das wohl bekannteste Naturwunder der Sächsischen Schweiz. Hoch über der Elbe, nahe dem Kurort Rathen, ragen die markanten Sandsteinfelsen 194 Meter in die Höhe und bieten einen spektakulären Panoramablick über das Elbtal. Die größte Attraktion ist die Basteibrücke, eine 76 Meter lange Sandsteinbrücke, die seit 1851 die Felsen miteinander verbindet. Direkt nebenan liegen die Ruinen der Felsenburg Neurathen, die einen Einblick in das mittelalterliche Leben gewähren. Wanderer schätzen die Bastei als Etappenziel auf dem berühmten Malerweg, der schon Künstler wie Caspar David Friedrich inspirierte. Wer nicht zu Fuß kommen möchte, erreicht die Bastei bequem mit dem Auto – ein großer Parkplatz ist vorhanden. Auch gastronomisch wird hier einiges geboten: Im Panoramarestaurant können Sie bei regionalen Spezialitäten den Blick auf die beeindruckende Landschaft genießen.

2. Die Schrammsteine – Magische Felsformationen
Die Schrammsteine, eine markante Felsgruppe im Elbsandsteingebirge, liegen östlich von Bad Schandau und erstrecken sich bis zum Kirnitzschtal. Sie bieten sowohl Wanderern als auch Kletterern vielfältige Möglichkeiten, die beeindruckende Natur der Sächsischen Schweiz zu erleben. Ein besonders beliebter Wanderweg führt über den Schrammsteingratweg, der mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Felsenlandschaft begeistert. Für Kletterbegeisterte bieten die zahlreichen freistehenden Felsnadeln abwechslungsreiche Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Schrammsteine sind zudem ein Highlight des Malerwegs, der auf seinen Etappen die schönsten Landschaften der Region verbindet. Die Kombination aus spektakulären Felsformationen, herausfordernden Wanderpfaden und grandiosen Panoramen macht die Schrammsteine zu einem Muss für jeden Besucher der Sächsischen Schweiz.

3. Der Brand – Panoramablick über die Sächsische Schweiz
Der Brand, oft als "Balkon der Sächsischen Schweiz" bezeichnet, liegt etwa zwei Kilometer nördlich von Porschdorf und erhebt sich 317 Meter über dem Meeresspiegel. Von diesem Felsplateau genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die zerklüftete Felsenlandschaft des Elbsandsteingebirges, der bis zum Osterzgebirge reicht. Der Name "Brand" stammt von früheren Waldbränden in der Umgebung. Ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen ist die sogenannte Brandstraße, ein etwa 2,5 Kilometer langer Weg von Hohnstein aus. Alternativ können Sie die 850 Stufen der Brandstufen aus dem Tiefen Grund erklimmen, um das Plateau zu erreichen. Oben angekommen, erwartet Sie die historische Brand-Baude mit regionalen Spezialitäten und einer gemütlichen Atmosphäre. Für Wanderfreunde ist der Brand ein Knotenpunkt zahlreicher Routen, darunter der berühmte Malerweg, der einst Künstler wie Caspar David Friedrich inspirierte. Die Kombination aus beeindruckender Aussicht, kulinarischen Genüssen und vielfältigen Wandermöglichkeiten macht den Brand zu einem Höhepunkt jeder Reise in die Sächsische Schweiz.

4. Hohnstein – Historisches Dorf mit beeindruckender Burganlage
Hohnstein, das malerische Dorf im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, liegt auf einem Felsplateau oberhalb des Polenztals. Der mittelalterliche Ort aus dem 14. Jahrhundert besticht durch seine gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern und engen Gassen, die zum Bummeln einladen. Ein besonderes Highlight ist die Burg Hohnstein, eine der größten und ältesten Burganlagen der Region, die heute als Jugendherberge und Veranstaltungsort genutzt wird. Für Aktivurlauber bietet Hohnstein zahlreiche Wanderwege, darunter den beliebten Malerweg, der durch die beeindruckende Felsenlandschaft der Sächsischen Schweiz führt. Die zentrale Lage macht Hohnstein zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Natur und zu weiteren Sehenswürdigkeiten der Region.

5. Das Kirnitzschtal – Malerisches Tal mit traditioneller Straßenbahn
Das Kirnitzschtal, eingebettet zwischen den markanten Felsformationen der Sächsischen Schweiz, verläuft von Bad Schandau bis zum Lichtenhainer Wasserfall und erstreckt sich über etwa 8 Kilometer. Ein besonderes Highlight ist die historische Kirnitzschtalbahn, eine Straßenbahn, die seit 1898 durch das Tal fährt und Wanderer sowie Naturliebhaber zu den Ausgangspunkten zahlreicher Wanderungen bringt. Der Lichtenhainer Wasserfall, Endstation der Bahn, ist ein beliebtes Ausflugsziel und beeindruckt mit seinem künstlich verstärkten Wasserlauf, der zu bestimmten Zeiten ausgelöst wird. Entlang des Tals finden Sie traditionelle Gasthäuser, die regionale Spezialitäten anbieten, und idyllische Plätze, die zum Verweilen einladen. Das Kirnitzschtal ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen zu den Schrammsteinen oder dem Kuhstall, einer beeindruckenden Felsformation mit natürlichem Felsentor. Die Kombination aus nostalgischer Bahnfahrt, beeindruckenden Naturschönheiten und sächsischer Gastfreundschaft macht das Kirnitzschtal zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Ob spektakuläre Felsformationen, historische Festungen oder idyllische Täler – die Sächsische Schweiz begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt. Jeder der vorgestellten Orte hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die Schönheit dieser einzigartigen Landschaft hautnah zu erleben. Egal, ob Sie hoch hinaus auf die Bastei möchten, durch das malerische Kirnitzschtal fahren oder die Geschichte der Festung Königstein entdecken – hier erwarten Sie unvergessliche Momente. Planen Sie Ihre Reise und lassen Sie sich von dieser außergewöhnlichen Region verzaubern.