Geheimtipp Kampanien: 7 kleine Dörfer zum Verlieben

28.06.2025

Erkunden Sie Kampaniens verborgene Schätze, wo uralte Dörfer Geschichten erzählen und Sie das italienische Lebensgefühl in entspannter Atmosphäre hautnah erleben. 

Wer an Italien denkt, dem kommen meist sofort bekannte Orte wie die Toskana oder die Lagunenstadt Venedig in den Sinn. Doch es gibt eine Region im Süden des Landes, die trotz ihrer außergewöhnlichen Schönheit noch immer als Geheimtipp gilt: Kampanien. Zwischen Meer, Bergen und jahrtausendealter Kultur entfaltet sich hier ein Landschaftsbild, das zugleich authentisch und vielfältig ist. Fernab vom Massentourismus finden Sie kleine Dörfer mit Charakter, in denen die Zeit langsamer zu laufen scheint. Es duftet nach Zitronen und wildem Rosmarin, Kinder spielen auf den Piazze, und hinter jeder Biegung wartet ein neues, unvergessliches Panorama. Wenn Sie auf der Suche nach echten Begegnungen, lebendiger Geschichte und mediterraner Ursprünglichkeit sind, dann ist diese Region ein lohnendes Ziel – nicht nur für Familien. 

1. Atrani – Kleines Dorf, großer Charme  

Kaum größer als ein Postkartenmotiv, schmiegt sich Atrani zwischen steile Felsen und das Meer – nicht einmal 900 Einwohner leben hier, aber das Dorf an den Steilhängen der Amalfiküste besitzt einen ein unvergleichlicher Charakter. Wenn Sie durch die engen Treppenwege und verwinkelten Gassen schlendern, spüren Sie schnell: Hier pulsiert echtes süditalienisches Leben. Der Hauptplatz ist Wohnzimmer und Bühne zugleich, besonders abends, wenn Kinder spielen und die Terrassen sich mit Stimmen füllen. Die barocke Kirche San Salvatore de’ Birecto erzählt von glanzvoller Geschichte. In den Sommermonaten lädt der kleine Strand zum Baden ein, während der Herbst ideale Bedingungen für Wanderungen entlang der Amalfiküste bietet. Atrani ist kein Ort zum Besichtigen – sondern zum Bleiben.

Atrani an der Amalfiküste in Kampanien
Atrani schmiegt sich verträumt in eine kleine Bucht der Amalfiküste - ©BlueOrange Studio/stock.adobe.com

2. Sant’ Agata de’ Goti – Ein Dorf wie auf Tuffstein gemalt 

Es gibt Orte, die überraschen – Sant’ Agata de’ Goti gehört dazu. Auf einem schmalen Felsplateau erbaut, wirkt das Dorf wie ein stilles Gemälde, das über dem Flusstal des Martorano schwebt. Die mittelalterliche Altstadt ist ein kunstvolles Labyrinth aus Rundbögen, Treppen und verwitterten Fassaden, durchzogen vom Duft frisch gebackener Taralli. Besonders sehenswert sind die romanische Kathedrale aus dem 10. Jahrhundert und der Palazzo Ducale. Im Sommer locken Dorffeste mit Musik und Spezialitäten der Benevento-Region, im Herbst färbt das Umland in warmen Tönen – ideal für Genusswanderer. Wenn Sie Authentizität abseits touristischer Trampelpfade suchen, sind Sie hier genau richtig.

Sant' Agata de' Goti in Kampanien
Nur etwa 35 km nordöstlich von Neapel klebt Sant’ Agata de’ Goti an der Klippe eines Tuffsteinplateaus - ©Martina/stock.adobe.com

3. Marina di Camerota – Italienischer Charme und türkises Meer

Wenn Sie auf der Suche nach einem echten Kleinod an Kampaniens Küste sind, dann führt kaum ein Weg an Marina di Camerota vorbei. Eingebettet im Nationalpark Cilento erwartet Sie ein charmantes Fischerdorf, das seine Ursprünge nie verleugnet hat. Im Sommer tummelt sich das Leben rund um die Piazza und den kleinen Hafen, während die goldenen Strände wie Calanca oder Spiaggia del Troncone zum Sonnen und Schwimmen einladen. Im Herbst kehrt wohltuende Ruhe ein – perfekt für lange Spaziergänge und kulinarische Entdeckungen. Besonders beliebt ist der Ort wegen seines klaren Wassers und der herzlichen Atmosphäre. Hier fühlen Sie sich schnell wie zu Hause.

Marina di Camerota in Kampanien
Marina di Camerota lockt mit einigen der schönsten Strände Italiens - ©e55evu/stock.adobe.com

4. Positano – Ein Küstenjuwel mit unvergleichlichem Flair 

Wenn Sie an der Amalfi-Küste ein Dorf suchen, das wie ein bunter Traum an steilen Klippen klebt, ist Positano Ihr Ziel. Hier erwarten Sie enge Gassen, pastellfarbene Häuser und atemberaubende Ausblicke auf das azurblaue Meer. Im Sommer locken Strände und Bootsfahrten, im Herbst die milden Temperaturen und die Ruhe abseits der Hauptsaison. Die Kirche Santa Maria Assunta mit ihrer markanten Kuppel ist ein Wahrzeichen, das Sie nicht verpassen sollten. Positano besticht durch seine lebendige Kunstszene, exquisite Küche und die unvergessliche Mischung aus Natur und Kultur – ein echter Magnet für Genießer und Erholungssuchende.

Positano an der Amalfi-Küste in Kampanien
Positano an der Amalfi-Küste gehört zu den schönsten Orten Italiens - ©IgorZh/stock.adobe.com

5. Calitri – bunte Farben, enge Gassen

Weit abseits der Touristenströme liegt Calitri wie ein verstecktes Gemälde in der Hügellandschaft der Irpinia. Hier erwarten Sie enge Gassen, farbenfrohe Hausfassaden und ein Labyrinth aus Treppen, das sich terrassenartig an den Hang schmiegt. Das Castello ruht über dem Ort wie ein stiller Wächter – von dort schweift der Blick über ein endloses Mosaik aus Feldern, Tälern und Hügeln. Im Sommer duftet es nach Wildkräutern, im Herbst nach Kastanien und Most. Kunsthandwerk, Slow Food und eine warme, zurückhaltende Gastfreundschaft prägen das Dorfleben. Wer Italien abseits der Klischees sucht, wird hier nicht enttäuscht – ganz im Gegenteil.

Calitri in Kampanien
Calitri liegt 530 Meter über dem Meeresspiegel, sodass selbst an den heißesten Tagen eine Brise weht. - ©angelo chiariello/stock.adobe.com

6. Santa Maria di Castellabate – Ein Küstenidyll mit leiser Eleganz

Es gibt Orte, die wirken wie gemalt – Santa Maria di Castellabate gehört zweifellos dazu. Zwischen Pinienhainen, goldgelbem Sand und der leuchtenden Weite des Cilento-Meeres entfaltet sich hier ein kleiner mediterraner Traum. Schlendern Sie durch den alten Hafen, vorbei an Fischerbooten und Lokalen mit fangfrischen Meeresfrüchten. Sehenswert ist die Kirche Santa Maria a Mare, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. In den Sommermonaten herrscht entspanntes Strandleben ohne Gedränge, während der Herbst ideale Bedingungen für Spaziergänge durch die stiller werdende Landschaft bietet. Viele Gäste kommen wieder – wegen der Ruhe, der Herzlichkeit und dem besonderen Gefühl, angekommen zu sein.

Santa Maria di Castellabate in Kampanien
Santa Maria di Castellabate: Sanfte Entschleunigung in mediterranem Flair - ©e55evu/stock.adobe.com

7. Pisciotta – Entspannung, Geschichte und Meer vereint erleben

Wenn Sie das echte Kampanien abseits des Trubels suchen, ist Pisciotta ein echter Geheimtipp. Das charmante Dorf thront malerisch über dem Tyrrhenischen Meer und bietet enge Gassen, bunte Fassaden und ein entspanntes Flair. Im historischen Ortskern laden die alte Kirche Santa Maria Assunta und das Aragonese Schloss zum Entdecken ein. Im Sommer locken die kleinen Kiesstrände mit klarem Wasser, während der Herbst ideal für Wanderungen durch die umliegenden Hügel und Weinberge ist. Hier erleben Sie authentische Gastfreundschaft, lokale Spezialitäten und Momente der Ruhe – genau das, was viele Reisende so schätzen.

Pisciotta in Kampanien
Die Ursprünge des kleinen Dorfes Pisciotta gehen bis ins 10. Jahrhundert n. Chr. zurück - ©e55evu/stock.adobe.com

Ob spektakulär am Meer gelegen oder versteckt im Hinterland – Kampaniens Dörfer sind echte Seelenorte. Hier erleben Sie Italien fernab touristischer Massen, mit viel Charakter, ehrlicher Gastfreundschaft und Geschichten, die das Kopfsteinpflaster zu erzählen scheint. Ob Genuss, Natur oder Kultur – jedes Dorf hat seinen eigenen Zauber. Packen Sie Neugier und Entdeckerfreude ein – Kampanien heißt Sie mit offenen Armen willkommen.

Anni Zimmermann