Goldene Wälder: Wo der Herbst am schönsten ist
13.09.2025Diese fünf Regionen zeigen den deutschen Indian Summer von seiner schönsten Seite: farbenprächtige Wälder, klare Luft und stille Wege. Entdecken Sie Orte, die Sie mit Licht und Farben beeindrucken werden.
Sobald die Tage kürzer werden, beginnt in Deutschlands Wäldern ein stilles, wunderbares Schauspiel: Buchen, Ahorn und Eichen wechseln von Grün zu kräftigen Gelb-, Orange- und Rottönen, feiner Nebel hängt über Wiesen, das Licht wird weich. Wir stellen Ihnen fünf Urlaubstipps vor, die im Herbst besonders verlässlich mit intensiver Laubfärbung überzeugen. Ob in bergigen Regionen, an klaren Seen oder in stillen Wäldern – überall erwarten Sie gut markierte Routen, kurze Etappen für Familien und auch längere Touren für Ausdauernde. Planen Sie Pausen in Gasthöfen und urigen Hütten ein; regionale Küche schmeckt nach einer kühlen Morgenrunde doppelt. Packen Sie feste Schuhe ein und lassen Sie sich von Farben, Licht und Ruhe leiten – genau jetzt ist die richtige Zeit
1. Die Sächsische Schweiz – Wandern durch buntes Sandsteinland
Die Sächsische Schweiz in Sachsen zeigt im Herbst ihre eindrucksvollsten Kontraste: Leuchtende Buchenwälder rahmen die Sandsteinfelsen, Nebelschleier ziehen durch die Täler. Bad Schandau und Königstein sind ideale Ausgangspunkte für Touren, die Panorama und Ruhe verbinden. Auf Etappen des Malerwegs wechseln Stiegen, Plateaus und weite Ausblicke; an klaren Tagen sehen Sie die Farben bis weit ins Elbtal. Steigen Sie zur Festung Königstein auf oder spazieren Sie zu weniger frequentierten Aussichtspunkten wie der Schrammsteinaussicht. Für Familien eignen sich kurze Rundwege an der Kirnitzsch, während Kletterer an freistehenden Türmen ihre Linien finden. Nachmittags kehren Sie in Gasthäusern ein – mit kräftiger Küche und Blick auf die Felsen. So verbinden Sie Bewegung, Landschaft und herbstliche Stille zu einem dichten Erlebnis.

2. Berchtesgaden – Tiefgrüne Seen und goldenes Laub
Im äußersten Südosten Bayerns trifft im Herbst leuchtendes Laub auf schroffe Kalkgipfel: Entlang des Königssees bei Schönau am Königssee spiegeln sich Rot- und Goldtöne in stillen Buchten; vom Malerwinkel und von der Jennerbahn eröffnen sich weite Blicke auf Watzmann und Steinernes Meer. In Ramsau bei Berchtesgaden führen Wege zum Hintersee und durch den Zauberwald, wo Buchen, Ahorn und Lärchen farbkräftige Kontraste zum smaragdgrünen Wasser setzen. Wer es urig liebt, wandert durch die Wimbachklamm ins Schottertal des Wimbachgries, während Genießer am Seeufer einkehren und regionale Küche probieren. Planen Sie Ihre Touren am besten für frühe Vormittage: Dann ist das Licht weich, die Pfade ruhig – und Sie erleben den Nationalpark in seiner herbstlichen Bestform.

3. Der Harz – Ein Farbenmeer zwischen Brocken und Bodetal
Der Harz, gelegen zwischen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, zeigt im Herbst sein schönstes Gesicht. Goslar und Wernigerode werden von bunten Laubwäldern umrahmt, die besonders im Bodetal spektakulär wirken. Steigen Sie in die Brockenbahn und fahren Sie durch die herbstliche Landschaft auf den höchsten Gipfel Norddeutschlands. In den Fachwerkstädten können Sie anschließend durch enge Gassen schlendern und regionale Spezialitäten wie Harzer Käse probieren. Wenn Sie die Ruhe lieben, finden Sie rund um die Oberharzer Teiche idyllische Plätze für ein Picknick. Diese Region ist ideal für alle, die Naturerlebnisse mit Kultur verbinden möchten.

4. Der Schwarzwald – Sonnige Höhen und bunte Täler
Der Schwarzwald im Südwesten Baden-Württembergs ist berühmt für seine Tannenwälder, die im Herbst mit den Laubbäumen der Täler kontrastieren. In Triberg und Titisee erleben Sie den Wechsel der Jahreszeiten besonders intensiv. Unternehmen Sie eine Wanderung auf den Westweg oder genießen Sie einen Spaziergang um den Titisee, wo sich das Herbstlaub im Wasser spiegelt. Kulinarisch lockt die Region mit Kirschtorte und frischem Federweißen. Sie können sich auch in einer der zahlreichen Thermen erholen und so Körper und Geist entspannen. Der Schwarzwald ist eine Region, die Ihnen im Herbst gleichermaßen Aktivität und Erholung bietet.

5. Der Reinhardswald – Uralte Eichen im dichten Urwald
Der mystische Reinhardswald zwischen Weser und Diemel ist weniger bekannt, aber besonders im Herbst äußerst spektakulär. Rund um Hofgeismar und Trendelburg leuchten uralte Buchen und Eichen in Kupfer- und Goldtönen, während lichte Hudewaldflächen lange Schatten zeichnen. Auf markierten Rundwegen am Urwald Sababurg begegnen Ihnen knorrige Baumriesen, wie die 600 Jahre alte Gerichtseiche Gahrenberg. Vom Gelände der Sababurg mit Tierpark führen Sie gut befestigte Pfade in stille Waldpartien. Entlang der Diemel eröffnen Uferwege kurze Anstiege mit Blick auf farbige Hangwälder, die im Oktober besonders intensiv leuchten. Kehren Sie nach der Tour in eine Landgaststätte ein oder verbinden Sie die Wanderung mit einer ruhigen Paddelstrecke auf der Diemel – so erleben Sie den Reinhardswald in seiner ganzen herbstlichen Schönheit.

Der goldene Herbst: Die beste Reisezeit
Der Indian Summer in Deutschland startet meist in der letzten Septemberwoche in höheren und südlichen Mittelgebirgen wie im Schwarzwald und dem Bayerischer Wald. Anfang Oktober erreicht die Färbung ihren Höhepunkt im Harz und in der Sächsischen Schweiz. In Tälern hält sie sich oft etwas länger. In den nördlichen Tieflagen beginnt das Farbspiel später und erreicht seinen Höhepunkt häufig Ende der ersten und zu Beginn der zweiten Oktoberhälfte. Auf Höhenlagen oberhalb von 800 Metern endet die kräftigste Phase häufig um den 10. Oktober, in geschützten Lagen an Flüssen ein bis zwei Wochen später. Planen Sie Ihre Reise idealerweise für die Zeit vom 1. bis 15. Oktober: Dann sind die Tage mild, das Licht weich und die Wälder zeigen ihre intensivsten Rot‑, Orange‑ und Goldtöne, meist ohne große Niederschläge.
Ob spektakuläre Felsenpanoramen, stille Höhenwege oder sanfte Seeufer – der goldene Herbst zeigt sich in Deutschland auf ganz vielfältige Weise. Wenn Sie kräftige Farben, klares Licht und Aktivurlaub im Herbst schätzen, dann sind diese Regionen eine sehr gute Wahl. Zwischen Anfang und Mitte Oktober bieten die milden Tage oft ein wunderbares Farbenspiel. Lassen Sie Ihre Blicke schweifen und nehmen Sie sich Zeit. So entsteht ein Reisegefühl, das noch lange nachhallt.