Höxter: Ein verborgener Schatz im Weserbergland
18.04.2025Höxter verbindet Geschichte, Natur und Genuss auf charmante Weise. Entdecken Sie Fachwerk, Welterbe und herzliche Gastlichkeit mitten im idyllischen Weserbergland.
Zwischen sanften Hügeln, alten Klostermauern und dem gemächlichen Flusslauf der Weser liegt Höxter – ein Ort, der Geschichte atmet und gleichzeitig Ruhe ausstrahlt. Inmitten des Natur- und Kulturraums Weserbergland begeistert das westfälische Städtchen mit einem liebevoll erhaltenen historischen Kern, dem UNESCO-Welterbe Corvey und einer Landschaft, die zum Entdecken und Durchatmen einlädt. Ob Sie mit Kindern unterwegs sind, gerne wandern oder einfach Zeit für sich suchen – Höxter bietet die ideale Mischung aus Erlebnis und Entschleunigung. Lassen Sie sich ein auf eine Reise zu Fachwerk, Flussromantik und faszinierender Geschichte.

Höxter liegt im Osten Nordrhein-Westfalens, eingebettet ins malerische Weserbergland – direkt an der Grenze zu Niedersachsen. Die Stadt zählt rund 30.000 Einwohner und erstreckt sich über etwa 158 Quadratkilometer. Als kulturelles Zentrum der Region zieht sie Jahr für Jahr zahlreiche Gäste aus der ganzen Welt an. Ihre Anreise gestaltet sich denkbar unkompliziert: Über die B64 oder B83 erreichen Sie Höxter bequem mit dem Auto. Die nächsten Autobahnen sind die A44 und A7. Auch die Flughäfen Paderborn-Lippstadt und Hannover liegen gut erreichbar in der Umgebung.
Entdecken, Staunen, Verweilen – Höxters schönste Seiten auf einen Blick
Höxter ist ein Ort, der Geschichte atmet und gleichzeitig Platz für neue Erlebnisse schafft. Wenn Sie die Region besuchen, erwarten Sie fünf besondere Sehenswürdigkeiten, die auf eindrucksvolle Weise Kultur, Architektur und Natur miteinander verbinden – jede für sich ein Erlebnis.
Allen voran steht das UNESCO-Welterbe Schloss Corvey. Einst Benediktinerabtei, ist es heute ein kulturhistorisches Juwel mit internationaler Strahlkraft. Gegründet im Jahr 822, war es über Jahrhunderte ein geistiges und kulturelles Zentrum des gesamten Frankenreichs. Besonders das karolingische Westwerk – das einzige vollständig erhaltene seiner Art weltweit – fasziniert Geschichtsfreunde ebenso wie Architekturbegeisterte. Die barocke Abteikirche, der prunkvolle Kaisersaal und die fürstliche Bibliothek, in der einst Hoffmann von Fallersleben wirkte, machen Corvey zu einem Ort von europäischer Bedeutung.

Nicht minder reizvoll ist die Altstadt von Höxter. Hier treffen Sie auf jahrhundertealte Fachwerkhäuser im Stil der Weserrenaissance, gepflasterte Gassen und versteckte Höfe. Ein Bummel durch die Innenstadt gleicht einer kleinen Zeitreise – charmant, überschaubar und voller Geschichten. Nur wenige Kilometer entfernt liegt die stille Abtei Marienmünster, ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert. Die barocke Klosterkirche und das weitläufige Gelände laden zum Innehalten ein – ein Ort für Ruhesuchende und Kulturinteressierte gleichermaßen. Für Familien mit Bewegungsdrang bietet die Godelheimer Seenplatte viel Freiraum: Baden, Tretbootfahren, Radfahren oder einfach Picknick im Grünen – hier schlägt das Urlaubsherz höher. Ganz neu und besonders familienfreundlich ist der Huxarium Gartenpark, entstanden auf dem Gelände der Landesgartenschau 2023. Zwischen Spielplätzen, Themengärten und Veranstaltungen erleben Sie, wie gelungen sich moderne Landschaftsarchitektur in ein historisches Umfeld einfügt.

Regionale Genüsse aus Höxter und dem Weserbergland
In Höxter und dem umliegenden Weserbergland kommt Deftiges auf den Teller – ehrlich, bodenständig und mit Tradition. Besonders beliebt ist der westfälische Knochenschinken, der über Buchenholz geräuchert und hauchdünn geschnitten serviert wird – am besten mit einem Stück frischem Bauernbrot. Eine echte Spezialität ist der „Pickert“, eine herzhafte Kartoffelspeise, die je nach Geschmack mit Leberwurst, Butter oder Zuckerrübensirup gegessen wird. Dazu passt ein Glas Apfelsaft von regionalen Streuobstwiesen oder ein handgebrautes Bier aus der Umgebung. Ein Genuss mit Charakter – wie die Region selbst.
Abstecher mit Aussicht – lohnende Tagesziele rund um Höxter
Wenn Sie Ihren Aufenthalt in Höxter für einen großartigen Tagesausflug nutzen möchten, bieten sich einige echte Highlights an. Besonders sehenswert ist die Klosteranlage Dalheim bei Lichtenau – ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift, das heute als Landesmuseum für Klosterkultur faszinierende Einblicke ins geistliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Ein ganz anderes Erlebnis wartet in Hameln: Die malerische Rattenfängerstadt begeistert mit Fachwerk, Weserpromenade und liebevoll inszenierter Sagenwelt – perfekt für einen familienfreundlichen Abstecher mit historischem Flair.
Höxter ist mehr als ein Reiseziel – es ist ein Ort zum Entdecken, Durchatmen und Staunen. Zwischen Fachwerkromantik, klösterlichem Welterbe und sanften Flusslandschaften entfaltet sich eine Region voller Charakter und Herzlichkeit. Ob als Familienausflug, Wochenendtrip oder kleine Auszeit zwischendurch: Höxter bietet all das, was eine Reise unvergesslich macht.