Ihr Urlaub im Nationalpark Hohe Tauern

25.10.2024

Fünf gute Gründe für Ihren Besuch im Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern lädt Sie ein, die faszinierende Natur der Alpen in ihrer ursprünglichsten Form zu entdecken. Als größtes Schutzgebiet Mitteleuropas erstreckt er sich über 1.856 Quadratkilometer und bietet eine unvergleichliche Vielfalt an Landschaften. Hier, zwischen gewaltigen Gletschern, kristallklaren Bergseen und imposanten Dreitausendern wie dem Großglockner, können Sie die beeindruckende Schönheit der Alpen hautnah erleben. Ob Sie sich für ausgedehnte Wanderungen interessieren, die unberührte Natur beobachten oder einfach nur die Stille und Weite der Berge  genießen möchten – der Nationalpark Hohe Tauern hält für Sie unvergessliche Erlebnisse bereit. Lassen Sie sich von der majestätischen Naturkulisse und der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt verzaubern! Wir liefern Ihnen fünf gute Gründe für einen Urlaub in dieser einzigartigen Region Österreichs.

Krimmler Wasserfälle Hohe Tauern Österreich
Die Krimmler Wasserfälle sind die höchsten Europas. © auergraphics/stock.adobe.com

1. Das perfekte Naturerlebnis

Die Natur des Nationalparks Hohe Tauern wird Sie zu jeder Jahreszeit in ihren Bann ziehen. Im Sommer erwarten Sie saftige Almwiesen, kristallklare Bergseen und imposante Gletscher. Besonders das Krimmler Achental mit den beeindruckenden Krimmler Wasserfällen – den höchsten in Europa – bietet Ihnen ein spektakuläres Naturschauspiel. Entdecken Sie auf Wanderungen, wie dem Gamsgrubenweg am Großglockner, die Vielfalt der alpinen Tier- und Pflanzenwelt. Hier begegnen Sie Steinadlern, Murmeltieren und einer einzigartigen Flora, die in den Höhenlagen gedeiht. Im Winter verwandelt sich der Nationalpark in eine schneeweiße Wunderwelt. Auf Skitouren durch das Wildgerlostal oder Winterwanderungen in den Rauriser Urwald am Fuße des Sonnblick, einer der höchsten und imposantesten Gipfel im Nationalpark Hohe Tauern erleben Sie die Stille und Majestät der winterlichen Alpenlandschaft. Abseits des Trubels bietet der Nationalpark eine perfekte Kulisse für ruhige Naturerlebnisse und atemberaubende Ausblicke. Ob Sie die Sommerblüte genießen oder in der Winterkälte die klare Luft einatmen, die unberührte Natur des Nationalparks wird Sie mit ihrer Schönheit und Vielfalt begeistern.

2. Malerische Dörfer

Im Nationalpark Hohe Tauern erwarten Sie nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch charmante und geschichtsträchtige Städte. Die Region bietet eine Mischung aus kulturellen Erlebnissen und städtischem Flair. In Mittersill können Sie das moderne Nationalparkzentrum besuchen, eine Ausstellung die Sie in die Welt der alpinen Flora und Fauna eintauchen lässt. Hier dürfen Sie aktiv mitmachen – ein Spaß für die ganze Familie! Ein weiteres Highlight im Nationalparkzentrum ist das 360°-Panorama-Kino, das Sie in die Natur des Nationalparks entführt. Besuchen Sie auch Heiligenblut, das mit seiner ikonischen Wallfahrtskirche direkt am Fuß des Großglockners liegt. Diese malerische Stadt ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Alpen. Ein weiteres Juwel ist Uttendorf/Weissee, bekannt für seine Gletscherwelt und den Stoanabichl, wo Sie ein prähistorisches keltisches Dorf entdecken können. Diese Städte im Nationalpark bieten Ihnen eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Kultur

3. Sommerparadies für Aktive

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Eine der bekanntesten Routen ist der Hohe Tauern Panorama Trail, der Sie über 17 Etappen und 270 Kilometer entlang der beeindruckenden Alpenlandschaften führt. Diese Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke auf die höchsten Berge Österreichs, darunter der Großglockner, und führt durch das malerische Krimml. Ein weiteres Highlight ist der Alpe-Adria-Trail, der vom Gletscher bis ans Meer führt. Diese Route verbindet die Schönheit des Hochgebirges mit leichteren Wanderwegen und ermöglicht es Ihnen, die natürliche Vielfalt der Region in einem gemächlichen Tempo zu genießen. Neben dem Wandern bieten sich Ihnen im Sommer auch zahlreiche weitere Aktivitäten an: Mountainbiking auf gut ausgebauten Strecken, Klettern an den Felsen der Region oder Paragliding auf der Emberger Alm, einem der besten Fluggebiete Europas. Egal, ob Sie die "Wilden Wasser" entlang von Schluchten und Gletschern erkunden oder in den ruhigen Bergseen baden möchten – der Sommer im Nationalpark Hohe Tauern ist voller Erlebnisse für jedes Abenteuer.

Hohe Tauern Nationalpark Mountainbike
Der Nationalpark bietet Aktivurlaubern ideale Bedingungen. © SalzburgerLand Tourismus

4. Das Winterwunderland

Erleben Sie den Winterzauber im Nationalpark Hohe Tauern hautnah! Hier erwartet Sie grenzenloser Wintersportgenuss auf über 870 Kilometern perfekt präparierter Pisten in acht erstklassigen Skigebieten. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Skifahrer sind, in der Wildkogel-Arena oder dem Großglockner Resort Kals-Matrei finden Sie ideale Bedingungen für Ihr persönliches Skiabenteuer. Besonders die Wildkogel-Arena ist für Familien geeignet, während erfahrene Skifahrer in der Weißsee Gletscherwelt auf spektakuläre Höhen steigen können. Sie lieben Langlauf? Dann freuen Sie sich auf 30 Kilometer herrlicher Loipen rund um Neukirchen und Bramberg, die Sie durch tief verschneite Landschaften führen. Abseits der Pisten können Sie auf geführten Schneeschuhwanderungen die Ruhe der Winterlandschaft genießen oder an einer aufregenden Skitour teilnehmen. Eine besondere Empfehlung ist die Mondschein-Skitour in der Weißsee Gletscherwelt – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Für Abenteurer bietet die Wildkogel-Arena die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt – ganze 14 Kilometer Spaß für die ganze Familie. Egal, für welche Aktivität Sie sich entscheiden, der Winter im Nationalpark Hohe Tauern wird Sie verzaubern und Ihnen unvergessliche Erlebnisse bescheren.

5. Gaumenschmaus und Kulturgenuss

Die Region rund um den Nationalpark Hohe Tauern bietet Ihnen nicht nur eine atemberaubende Natur, sondern auch eine reiche Kultur und kulinarische Vielfalt. Traditionelle Feste im Salzburger Bauernherbst, die in den umliegenden Dörfern gefeiert werden, laden Sie ein, die lebendige Kultur der Alpen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, die regionalen Bräuche und das Handwerk kennenzulernen, das in den Gemeinden der Region noch heute gepflegt wird. Kulinarisch können Sie in den Gasthäusern und Almhütten der Region typische Gerichte genießen, die aus frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Pinzgauer Kasnocken, Wildgerichte und fangfrischer Fisch aus den Gebirgsseen gehören zu den besonderen Spezialitäten, die Sie in Tälern wie dem Gasteinertal oder rund um die Wildkogel-Arena kosten können. Die herzliche Gastfreundschaft der Region sowie die Verwendung lokaler Kräuter und Zutaten machen jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Diese einzigartige Verbindung aus alpiner Kultur, traditionellen Gerichten und der beeindruckenden Naturkulisse macht den Nationalpark Hohe Tauern zu einem unverzichtbaren Reiseziel für Kultur-und Genussliebhaber.

Sie sehen: Der Nationalpark Hohe Tauern bietet Ihnen eine einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur, kulturellen Schätzen und kulinarischen Genüssen. Ob Sie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erkunden, historische Städte besuchen oder die alpine Küche probieren – hier finden Sie unvergessliche Erlebnisse. Wandern im Sommer, Skifahren im Winter, oder einfach die Stille der Berge genießen – die Hohen Tauern haben zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Erleben Sie die beeindruckenden Landschaften, die herzliche Gastfreundschaft und die traditionsreiche Kultur. Lassen Sie sich von der Magie des Nationalparks verzaubern.

Catrin Junker