Unser Urlaubstipp: Die 5 schönsten Orte der Uckermark

04.05.2025

Weite Landschaften, duftende Wälder und kleine Dörfer voller Geschichte machen die Uckermark zu einem Reiseziel, das entschleunigt, inspiriert und mit jeder Jahreszeit aufs Neue überrascht.

Stellen Sie sich eine Landschaft vor, in der die Natur den Ton angibt – weitläufige Felder, stille Seen und sanfte Hügel, die sich scheinbar endlos bis zum Horizont erstrecken. Die Uckermark ist eine ganz besondere Region, in der das Tempo des Alltags keine Rolle spielt und stattdessen Raum für echte Begegnungen, stille Momente und intensive Naturerlebnisse entsteht. Genau hier, im Nordosten Brandenburgs, finden Sie einen Ort, der wie geschaffen ist für eine Auszeit mit der Familie – fernab des Massentourismus, nah dran an Ursprünglichkeit und Erholung. Ob Sie mit dem Rad unterwegs sind, auf Entdeckungstour mit den Kindern gehen oder einfach die Stille genießen möchten – diese Region öffnet Türen in eine entschleunigte Welt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, was diesen Landstrich so besonders macht. 

Wissenswertes über die Uckermark

Mit rund 3.000 Quadratkilometern Fläche zählt die Uckermark zu den größten Landkreisen Deutschlands – dabei leben hier nur etwa 120.000 Menschen. Das verleiht der Region ihre charakteristische Weite und Ruhe. Gelegen im Nordosten Brandenburgs, unweit der polnischen Grenze, gilt sie als eine der ursprünglichsten Urlaubsregionen im Land. Über 500 Seen, unzählige Rad- und Wanderwege sowie zwei Naturparks machen sie zu einem echten Paradies für Naturliebhaber. Die Anreise gestaltet sich unkompliziert: Von Berlin aus erreichen Sie die Uckermark in gut einer Stunde über die A11 oder mit der Bahn, z. B. über die Bahnhöfe Angermünde, Prenzlau oder Templin. Der Flughafen BER liegt ebenfalls in Reichweite. Begleiten Sie uns nun auf eine Reise zu den fünf schönsten Orten der Uckermark.

1. Templin – Die Perle der Uckermark 

Templin, oft als „Perle der Uckermark“ bezeichnet, begeistert mit einer nahezu vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer, die sich über 1.735 Meter erstreckt und 47 Wiekhäuser sowie drei gotische Stadttore umfasst. Ein Spaziergang entlang dieses imposanten Bauwerks führt Sie durch die charmante Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem barocken Rathaus. Für Familien bietet die Westernstadt El Dorado am Röddelinsee ein authentisches Wildwest-Erlebnis mit Stuntshows, Goldwaschen und Ponyreiten. Entspannung finden Sie in der NaturTherme Templin mit Thermalsolebecken, Erlebnisrutschen und Saunalandschaft. Die umliegende Seenlandschaft lädt zu Kanutouren und Wanderungen ein, während der Naturpark Uckermärkische Seen mit seiner vielfältigen Flora und Fauna Naturliebhaber begeistert. Templin vereint Geschichte, Natur und Freizeitvergnügen – ein ideales Reiseziel für Erholungssuchende und Familien.

Templin in der Uckermark
Die "Perle der Uckermark": Templin am Templiner Stadtsee - ©Tilo Grellmann/stock.adobe.com

2. Prenzlau – Historisches Flair in schönster Naturidylle 

Wenn Sie eine Stadt suchen, die Geschichte und Natur harmonisch vereint, ist Prenzlau ein lohnendes Ziel. Gelegen am Unteruckersee, beeindruckt die Stadt mit der imposanten Marienkirche, einem Meisterwerk der Backsteingotik. Ein Spaziergang entlang der restaurierten Stadtmauer mit ihren historischen Türmen lässt die mittelalterliche Vergangenheit lebendig werden. Das Dominikanerkloster beherbergt heute ein Kulturhistorisches Museum und bietet Einblicke in die regionale Geschichte. Für Naturliebhaber bietet die Uferpromenade des Unteruckersees entspannte Spaziergänge mit Blick auf das Wasser. Im Sommer locken Open-Air-Konzerte im Friedgarten des Klosters und Bootsfahrten auf dem See. Prenzlau verbindet kulturelle Highlights mit naturnaher Erholung – ideal für einen abwechslungsreichen Familienausflug.

Prenzlau in der Uckermark
Blick über den Unteruckersee zur Marienkirche in Prenzlau - ©Tilo Grellmann/stock.adobe.com

3. Nationalpark Unteres Odertal – Natur pur zwischen Wasser und Wildnis  

Zwischen Oder und Himmelsweite erleben Sie im Nationalpark Unteres Odertal eine der letzten naturnahen Auenlandschaften Mitteleuropas. Vor den Toren der Ortschaft Schwedt bestimmen Hochwasser den Rhythmus des Lebens, schaffen artenreiche Biotope und bieten ein Schauspiel, das Sie so schnell nicht vergessen. Ob Sie auf dem Auenpfad bei Criewen wandern, dem Flug der Kraniche im Herbst folgen oder mit dem Rad dem Oder-Neiße-Weg entlanggleiten – die Ruhe dieses Landstrichs wirkt fast magisch. Besonders für Familien gibt es spannende Naturerlebnisse im Nationalparkhaus Criewen. Dieses außergewöhnliche Schutzgebiet ist kein Ziel für nebenbei – sondern eine Reise wert.

4. Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Im Nordosten Brandenburgs erstreckt sich das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin über rund 1.291 Quadratkilometer und zählt damit zu den größten Schutzgebieten Deutschlands. Die Region begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus unberührter Natur und kulturellen Highlights. Der Buchenwald Grumsin, seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbe, lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Das Kloster Chorin, ein Meisterwerk der Backsteingotik, bietet nicht nur architektonische Schönheit, sondern auch kulturelle Veranstaltungen wie den Choriner Musiksommer. Für Familien ist der Wildpark Schorfheide mit heimischen Tierarten ein beliebtes Ausflugsziel. Das Ökodorf Brodowin zeigt gelebte Nachhaltigkeit und lädt zum Verweilen ein. Ob Sie wandern, Rad fahren oder einfach die Ruhe genießen möchten – hier finden Sie Erholung und Inspiration inmitten einer beeindruckenden Landschaft.

Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in der Uckermark
Abendstimmung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin - ©Maurice Tricatelle/stock.adobe.com

5. Boitzenburg – Das Märchenschloss in idyllischer Natur 

Wenn Sie das Gefühl suchen, in ein Bilderbuch einzutauchen, dann sind Sie in Boitzenburg genau richtig. Das prachtvolle Schloss, umgeben von einem weitläufigen Lenné-Park, zieht nicht nur Architekturfreunde in seinen Bann. Im historischen Marstall duftet es nach frischem Brot, handgemachter Schokolade und geröstetem Kaffee – ein Fest für alle Sinne. Die nahe Klostermühle zeigt alte Handwerkskunst, und im alten Tiergarten lassen sich Spaziergänge unter jahrhundertealten Eichen genießen. Familien finden hier Erholung, Kultur und Natur auf engstem Raum vereint. Boitzenburg ist kein bloßer Ausflugsort – es ist ein Erlebnis für alle Generationen.

Schloss Boitzenburg in der Uckermark
Das prachtvolle Schloss Boitzenburg umgeben vom Lenné-Park - ©fotograupner/stock.adobe.com

Sie sehen: Die Uckermark ist mehr als nur ein Geheimtipp, sie ist ein Ort zum Durchatmen, Staunen und Innehalten. Zwischen alten Backsteinkirchen, glitzernden Seen und stillen Wäldern entfaltet sich eine Region, die mit ihrer Ursprünglichkeit berührt. Ob Sie Kultur entdecken, mit der Familie die Natur erkunden oder einfach zur Ruhe kommen möchten – hier finden Sie all das. Packen Sie die Koffer: Die Uckermark freut sich auf Sie.

Anni Zimmermann