Unsere Top 10: Die schönsten Städte Deutschlands
08.07.2025Entdecken Sie Deutschlands schönste Städte und Dörfer – von historischen Altstädten bis zu idyllischen Landschaften. Unsere Top 10 zeigt Ihnen Orte, die Geschichte, Kultur und Natur auf besondere Weise verbinden.
Deutschland ist reich an Geschichte, Architektur und landschaftlicher Vielfalt – und kaum irgendwo wird das so greifbar wie in seinen Städten und Dörfern. Ein Spaziergang durch kopfsteingepflasterte Altstädte, der Blick auf malerische Fachwerkfassaden oder der Duft frischer Backwaren in einem kleinen Café am Marktplatz – all das macht den Reiz eines Stadtbesuchs aus. Was als „schön“ empfunden wird, ist natürlich subjektiv: Manche schätzen mittelalterlichen Charme, andere die kreative Lebendigkeit moderner Städte. Unsere Redaktion hat sich auf die Suche gemacht und sieben Orte ausgewählt, die uns besonders beeindruckt haben – sei es durch ihre Atmosphäre, ihre Baukultur oder ihre Lage inmitten beeindruckender Natur. Natürlich gibt es noch viele weitere sehenswerte Städte – doch diese Auswahl soll Sie inspirieren, Deutschland neu zu entdecken.
1. Quedlinburg – Tausend Jahre Geschichte
Quedlinburg verzaubert mit einem Stadtbild, das europaweit seinesgleichen sucht. Über 2.000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten reihen sich hier dicht an dicht, verwoben mit Kopfsteinpflaster, verwinkelten Gassen und einer Atmosphäre, die zugleich still und lebendig wirkt. Hoch über der Altstadt thront die Stiftskirche St. Servatii, ein Meisterwerk der Romanik und UNESCO-Welterbe. Familien genießen die Ruhe im Brühlpark oder bestaunen das historische Spielzeugmuseum. Quedlinburg ist nicht laut oder aufdringlich – es entfaltet seine Schönheit im Detail. Wenn Sie Architektur lieben, Geschichte atmen möchten und gern abseits des Trubels reisen, werden Sie diesen Ort so schnell nicht vergessen.

2. Bamberg – Barock und bayerische Gelassenheit
Wenn Sie Bamberg erkunden, spüren Sie sofort den Charme einer Stadt, in der Geschichte und Lebensfreude Hand in Hand gehen. Die zum UNESCO-Welterbe gehörende Altstadt liegt malerisch auf sieben Hügeln und ist geprägt von barocke Fassaden, mittelalterliche Gassen und dem weltbekannten Bamberger Dom mit seinen vier Türmen. Familien genießen eine Fahrt mit dem Bötchen auf der Regnitz oder probieren das süffige Rauchbier in einer der traditionsreichen Brauereien. Kunst und Kultur finden Sie in versteckten Ateliers und lebendigen Marktplätzen. Bamberg wirkt nie übertrieben – seine Schönheit offenbart sich in kleinen Details, gastlicher Wärme und einer harmonischen Verbindung aus Tradition und Lebensart.

3. Rothenburg ob der Tauber – Märchenhaftes Fachwerkjuwel
Wenn Sie Rothenburg ob der Tauber besuchen, betreten Sie eine Stadt, die wirkt, als wäre sie einem historischen Gemälde entsprungen. Hinter der vollständig erhaltenen Stadtmauer erwarten Sie kopfsteingepflasterte Gassen, farbenfrohe Fachwerkhäuser und idyllische Plätze, die zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen Zauber entfalten. Das berühmte Plönlein, der Burggarten mit Panoramablick ins Taubertal oder das Mittelalterliche Kriminalmuseum – hier trifft Geschichte auf Erlebnis. Familien schlendern entspannt durch die Altstadt, während Kinder staunen, wenn die Nachtwächter ihre Geschichten erzählen. Kulinarisch locken regionale Spezialitäten wie die „Schneeballen“. Rothenburg ist nicht nur schön – es ist ein Gefühl von Zeitlosigkeit und staunender Entschleunigung.

4. Heidelberg – Romantische Universitätsstadt voller Flair
Wenn Sie Heidelberg betreten, umfängt Sie sofort ein Hauch von Leichtigkeit, Intellekt und Historie. Die imposante Schlossruine thront über dem Neckarufer und verströmt bei Dämmerung märchenhafte Stimmung. Ein Spaziergang über die Alte Brücke führt Sie mitten hinein in die charmante Altstadt mit ihren Gaststätten, Cafés und traditionellen Studentenkneipen. Kulturliebhaber entdecken Universitätsgebäude aus dem 14. Jahrhundert, während Familien den Philosophenweg genießen oder im Tiergarten Neckarstrand mit Picknick entspannen. Das Zusammenspiel aus lebendigem Studentenleben, barocker Architektur und grüner Umgebung macht Heidelberg zu einer der beliebtesten und schönsten Städte Deutschlands. Hier erleben Sie Romantik, Bildung und Natur wie aus einem Guss.

5. Monschau – Ein Ort wie gemalt, zu jeder Jahreszeit
Monschau ist ein kleines Juwel im Westen Deutschlands, eingebettet zwischen bewaldeten Hügeln und dem Fluss Rur, der leise durch das Tal plätschert. Die Altstadt begeistert mit engstehenden Fachwerkhäusern, schiefergedeckten Dächern und liebevoll dekorierten Fassaden. Wer hierher kommt, erlebt eine wohltuende Entschleunigung. Unternehmen Sie einen Spaziergang zur Burg Monschau, genießen Sie regionale Spezialitäten in urigen Stuben oder entdecken Sie das historische Senfmuseum. Gerade Familien schätzen die Überschaubarkeit und das Angebot an Naturerlebnissen rundherum. Monschau ist kein lautes Postkartenmotiv – es ist ein echter Sehnsuchtsort, der mit Charme, Ruhe und Atmosphäre bezaubert.

6. Meersburg – Guter Wein und viel Geschichte
In Meersburg erwartet Sie eine Stadt, die sich an steile Weinberge schmiegt und mit jeder Stufe näher ans Wasser rückt. Die historische Oberstadt mit ihren Fachwerkhäusern, engen Gassen und der ältesten bewohnten Burg Deutschlands lässt das Mittelalter lebendig werden. Unten am Seeufer genießen Sie Promenadenflair, Cafés mit Seeblick und das leise Klirren von Bootsmasten im Wind. Familien schätzen die Mischung aus Natur, Kultur und entspanntem Tempo. Ob ein Spaziergang zur barocken Schlossanlage oder ein Besuch im Zeppelin-Museum nebenan – Meersburg vereint Schönheit, Geschichte und Urlaubsgefühl auf einzigartige Weise. Ein Ort, der Kopf und Sinne gleichermaßen berührt.

7. Lüneburg – Viel Charme und rote Backsteinromantik
Lüneburg überrascht – und das mit Stil. Die Hansestadt im Norden beeindruckt mit einer malerischen Altstadt, deren schiefe Giebelhäuser sich wie von selbst zu Geschichten fügen. Hier gehen Sie nicht einfach spazieren – Sie flanieren zwischen jahrhundertealten Fassaden, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés. Der Marktplatz mit dem prächtigen Rathaus, das Salzmuseum oder das charmante Wasserviertel an der Ilmenau laden zu Entdeckungen ein. Familien schätzen die entspannte Atmosphäre und das bunte Kulturangebot. Und wer dem Trubel entkommen möchte, findet in den nahen Heideflächen stille Pfade. Lüneburg lebt von Gegensätzen – lebendig und gelassen, geschichtsträchtig und modern zugleich

8. Görlitz – Filmreife Kulisse mit europäischem Herzschlag
Görlitz ist eine Stadt, die Sie nicht überrollt – sie nimmt Sie an die Hand und führt Sie durch Epochen. Renaissance, Barock, Gründerzeit: Über 4.000 denkmalgeschützte Bauten erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. Kein Wunder, dass Görlitz oft als Filmkulisse dient. Doch hinter der Kulisse lebt eine Stadt mit Seele: grenzüberschreitend, weltoffen und voller kultureller Vielfalt. Flanieren Sie über den Untermarkt, lassen Sie sich in einem der historischen Kaffeehäuser nieder oder überqueren Sie einfach mal zu Fuß die Neiße – schon stehen Sie in Polen. Görlitz ist gelebte Geschichte mit Weitblick, ein Ort voller stiller Schönheit und europäischer Leichtigkeit.

9. Tübingen – Quirlige Stadt mit Herz und Charme
Tübingen wirkt auf den ersten Blick wie ein verträumtes Bilderbuchstädtchen – mit schiefen Gassen, bunten Fachwerkfassaden und dem Neckar, der leise durch das Zentrum gleitet. Doch hinter dieser historischen Kulisse pulsiert das Leben einer lebendigen Universitätsstadt. Junge Menschen, Literaturfeste, Stocherkahnfahrten und Straßencafés geben dem Ort einen unverwechselbaren Rhythmus. Ob beim Aufstieg zur alten Burgruine, einem Spaziergang entlang der Platanenallee oder einem Besuch im Hölderlinturm – hier verbinden sich Geschichte und Gegenwart auf ganz natürliche Weise. Tübingen ist kein lauter Star, sondern ein stilles Juwel, das mit Authentizität, Geist und Lebensfreude überzeugt.

10. Mittenwald – Gelebte Tradition in grandioser Bergkulisse
Mittenwald liegt dort, wo die Alpen dramatisch emporsteigen und die Lüftlmalerei Hauswände in lebendige Kunstwerke verwandelt. Hier spüren Sie bayerische Tradition in jedem Winkel – ob beim Klang der Geigen, die seit Jahrhunderten vor Ort gebaut werden, oder beim Almabtrieb im Spätsommer. Der historische Ortskern ist geprägt von kleinen Läden, Werkstätten und Gasthäusern, die Ihnen ehrliche Herzlichkeit bieten. Wanderwege führen direkt aus dem Dorf in die beeindruckende Bergwelt, ideal für aktive Familien und Naturliebhaber. Und wenn der Nebel vom Karwendel herabzieht, liegt über allem ein Zauber, der schwer zu beschreiben, aber leicht zu spüren ist.
Ob verwinkelte Altstadt, majestätisches Schloss oder stiller See – die schönsten Städte Deutschlands zeigen, wie facettenreich und lebendig unser Land ist. Jede einzelne erzählt ihre eigene Geschichte, lädt zum Verweilen, Staunen und Entdecken ein. Vielleicht war Ihr persönlicher Lieblingsort schon dabei – oder Sie haben nun Lust bekommen, Neues zu erkunden. Deutschland überrascht. Und manchmal liegt das große Reiseglück nur eine Zugstunde entfernt.