Wo Tirol am schönsten ist: Die Perlen des Zillertals
21.06.2025Die sanften Hügel und schroffen Gipfel des Zillertals laden zu Entdeckungen ein, die Ihre Sinne berühren. Wir zeigen Ihnen, welche Orte im Sommer und Herbst besonders sehenswert sind.
Zwischen markanten Gipfeln, sanften Almwiesen und glasklaren Bergseen entfaltet sich eine der eindrucksvollsten Ferienregionen Tirols - das Zillertal, das Sommer wie Winter seine Gäste mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, Kultur und echter Gastfreundschaft empfängt. Ob Sie mit Ihrer Familie auf der Suche nach aktiven Erlebnissen sind oder einfach nur die Ruhe und Schönheit alpiner Landschaft genießen möchten – hier finden Sie ideale Voraussetzungen für eine Auszeit, die in Erinnerung bleibt. Wandern, Radfahren, Skifahren oder einfach nur Staunen: Die Region bietet zu jeder Jahreszeit faszinierende Möglichkeiten. Lassen Sie sich von traditionellen Bräuchen, regionaler Küche und landschaftlicher Vielfalt begeistern – ein Urlaubsziel, das nicht nur schön, sondern lebendig ist. Bereit für eine Reise voller Entdeckungen?
Wissenswertes zum Zillertal
Das Zillertal liegt im österreichischen Bundesland Tirol und erstreckt sich über rund 47 Kilometer vom Inntal bei Strass bis tief hinein in die Hochalpen. Es gehört zu den bedeutendsten Ferienregionen der Alpen und zählt jährlich über 2,5 Millionen Übernachtungen – ein klares Zeichen für seine touristische Attraktivität. Eingebettet zwischen den Zillertaler, Tuxer und Kitzbüheler Alpen, bietet das Tal eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt. Die Anreise aus Deutschland gestaltet sich unkompliziert: Über die Inntalautobahn A12 (Ausfahrt Wiesing/Zillertal) gelangen Sie direkt ins Tal. Nächstgelegene Bahnhöfe sind Jenbach und Innsbruck, auch der nächste Flughafen befindet sich in Innsbruck, nur etwa 50 km entfernt. Gehen Sie nun mit uns auf die Reise in die schönsten Orte des Zillertals.
1. Mayrhofen – Hohe Gipfel und gelebte Tradition
Am Ende des Zillertals, eingebettet zwischen Ahorn- und Penkenmassiv, liegt Mayrhofen – ein Ort, der Tradition und moderne Bergkultur eindrucksvoll vereint. Im Sommer erwarten Sie hier bestens markierte Wanderwege, stille Hochalmen und die Panoramabahn zum Ahornplateau, wo Familien auf dem Genießerberg gemütlich die Aussicht genießen können. Kulturell punktet Mayrhofen mit dem Alpenvereinshaus und dem "Zillertaler Bauern- & Musikherbst", der Ende September gefeiert wird. Auch die Pfarrkirche, mit ihren kunstvollen Fenstern, lohnt einen Besuch. Der historische Ortskern mit seinen Gasthäusern und kleinen Läden erzählt vom ursprünglichen Tirol. Kein Wunder, dass sich viele Gäste Jahr für Jahr genau hier zuhause fühlen.

2. Der Schlegeisspeicher – Wo Berge, Wasser und Himmel verschmelzen
Wer das Zillertal wirklich spüren will, sollte den Weg hinauf zum Schlegeisspeicher bei Ginzling nicht scheuen. Auf über 1.700 Metern Höhe liegt dieser imposante Stausee wie ein türkisblaues Juwel eingebettet zwischen den Dreitausendern der Zillertaler Alpen. Die spektakuläre Alpenstraße dorthin ist bereits ein Erlebnis für sich. Oben angekommen, erwartet Sie eine beeindruckende Kulisse – perfekt für Wanderungen, etwa zur Olperer Hütte mit ihrer berühmten Hängebrücke. Im Spätsommer spiegelt sich das goldene Licht in der glatten Wasserfläche, während Murmeltiere pfeifend durch die Hänge huschen. Natur pur, gewaltig und doch zugänglich – ein Ort, der nachhaltig beeindruckt.

3. Das Tuxer Tal – Hoch hinaus bis an den ewigen Schnee
Wenn Sie der Hitze des Sommers entfliehen möchten, führt Sie der Weg ins hinterste Zillertal – ins Tuxer Tal. Hier, wo das Tal schmaler und die Berge wilder werden, erwartet Sie eine faszinierende Welt aus Wasserfällen, Gletschern und kristallklarer Höhenluft. Der Tuxer Ferner, ganzjährig mit Schnee bedeckt, macht auch im Sommer Gänsehaut möglich – sei es beim Wandern entlang der Gletscherzunge oder bei einer Führung durch die Spannagelhöhle. In Hintertux laden blühende Almwiesen zu aussichtsreichen Wanderungen ein, während traditionelle Feste Tiroler Lebensfreude greifbar machen. Natur und Hochgebirge zeigen sich hier von ihrer eindrucksvollsten Seite.

4. Der Stillup Stausee – Türkisblaues Wasser vor hohen Gipfeln
Manche Orte entdeckt man nicht auf der Rennstrecke, sondern eher am Ende einer kleinen, kurvenreichen Mautstraße – und genau dort beginnt die Magie des Stillup Stausees. Eingebettet zwischen den mächtigen Gipfeln der Zillertaler Alpen bei Finkenberg, erwartet Sie hier ein Naturidyll wie aus dem Bilderbuch. Das Wasser schimmert je nach Licht smaragdgrün oder tiefblau, rundherum rauschen Bäche, zirpen Grillen, weiden Kühe. Im Sommer laden zahlreiche Wanderwege – etwa zur Kasseler Hütte – zu unvergesslichen Tagestouren ein. Der Herbst verwandelt das Panorama in ein farbenfrohes Schauspiel. Wer die Stille sucht und Natur in ihrer ursprünglichsten Form erleben möchte, wird sich hier kaum mehr losreißen können.

5. Der Zillergrund – Ursprüngliche Natur im längsten Seitental
Wenn Sie abseits der ausgetretenen Pfade das echte Zillertal suchen, führt Sie Ihr Weg von Maryhofen direkt in den Zillergrund. Das über 20 Kilometer lange Seitental verzweigt sich fächerartig und endet in hochalpiner Einsamkeit – ein Refugium für Naturliebhaber. Im Sommer laden einfache Wanderwege zur Kainzelalm oder anspruchsvolle Touren zur Plauener Hütte. Im Herbst zeigen sich lichter Wald und bunte Orchideenwiesen in sattem Glanz. Kletterer und Boulderfans schätzen die sonnenabgewandten Felsen – natürlich barrierefrei – und genießen den Ausblick weit ins Tal. Wer Ruhe und Ursprünglichkeit mit aktivem Genuss verbinden möchte, trifft hier den Nagel auf den Kopf.

Ob Sie nun den stillen Zauber der Berge suchen, lebendige Dörfer erkunden oder einfach nur durchatmen möchten – das Zillertal hält für jeden etwas Besonderes bereit. Die Vielfalt an Natur, Kultur und echter Gastfreundschaft macht diese Region so einzigartig. Wer einmal hier war, kommt meist wieder. Lassen auch Sie sich einfangen von der Kraft der Alpen – und dem Gefühl, angekommen zu sein.