Zauberhafte Ostsee: Urlaub auf dem Darß

26.04.2025

Zwischen Steilküste und Künstlerdorf, Leuchtturm und Waldpfad entfaltet sich eine Region, die Augen und Seele streichelt – ideal für eine entspannte Auszeit.

Zwischen sanften Dünen, urwüchsigen Küstenwäldern und endlosen Sandstränden liegt eine der faszinierendsten Landschaften Norddeutschlands – ein Ort, der die Sehnsucht nach Natur, Meer und Entschleunigung stillt: Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Wer hier ankommt, lässt den Alltag hinter sich und taucht ein in eine Welt aus Wind, Wellen und Weite. Das Rauschen der Ostsee wird zur ständigen Begleitung, während sich Radwege durch grüne Kiefernwälder schlängeln und am Horizont die Silhouetten reetgedeckter Häuser auftauchen. Ob für einen entspannten Familienurlaub, aktive Ferientage oder stille Momente inmitten ursprünglicher Natur – dieses Ziel bietet Raum für all das und mehr. Sie erwartet eine Region, die nicht laut wirbt, sondern leise begeistert. Kommen Sie mit auf eine Reise an einen Ort, der durch seine Schönheit überrascht und im Gedächtnis bleibt. 

Seebrücke Zingst Sonnenaufgang
Ein echter Sehnsuchtsort: Die Seebrücke in Zingst mit Tauchgondel bei Sonnenaufgang - ©Karl/stock.adobe.com

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt an der südlichen Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns und erstreckt sich auf rund 45 Kilometern Länge zwischen Rostock und Stralsund. Mit etwa 8.000 Einwohnern ist sie dünn besiedelt, zählt jedoch zu den beliebtesten Urlaubszielen ganz Norddeutschlands. Die Mischung aus endlosen Stränden, geschützten Naturreservaten und charmanten Orten macht sie besonders für Familien attraktiv. Die Anreise gestaltet sich unkompliziert: Mit dem Auto erreichen Sie die den Darß über die Autobahnen A19 und A20, gefolgt von der Bundesstraße B105 und der L21, der sogenannten Bäderstraße. Wer mit der Bahn reist, nutzt die Bahnhöfe in Ribnitz-Damgarten oder Barth, von wo aus Busverbindungen direkt auf die Halbinsel führen. Der nächstgelegene Flughafen ist Rostock-Laage. Ob mit dem Auto, Zug oder Bus – Fischland-Darß-Zingst ist angenehm erreichbar und damit wie gemacht für einen entspannten Urlaub. Erleben Sie nun mit uns die fünf schönsten Orte von Fischland-Darß-Zingst.

1. Zingst – Ostseebad mit Herz 

Im östlichen Teil der Halbinsel gelegen, bietet Zingst eine gelungene Mischung aus quirligem Urlaubsort und unberührter Natur. Die 270 Meter lange Seebrücke lädt zu Spaziergängen mit weitem Blick über die Ostsee ein. Am Ende der Brücke ermöglicht eine Tauchgondel faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt der Ostsee. Für Familien bietet das Experimentarium interaktive Ausstellungen, die Wissenschaft spielerisch vermitteln. Zingst ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Naturbeobachtungen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Besonders im Frühjahr und Herbst können Sie hier beeindruckende Kranichzüge erleben. Ob entspannter Strandtag, kulturelle Entdeckungstour oder Naturerlebnis – Zingst bietet für jedes Alter das passende Angebot.

2. Darßer Weststrand – Wilde Romantik zwischen Wald und Wellen 

Der Darßer Weststrand zählt zu den ursprünglichsten Küstenabschnitten Deutschlands. Auf 14 Kilometern Länge erstreckt sich dieser naturbelassene Strand entlang des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Charakteristisch sind die vom Wind geformten „Windflüchter“ – Kiefern, die sich dem Küstenwind beugen. Der Zugang erfolgt ausschließlich zu Fuß oder per Rad durch den Darßwald, was die Abgeschiedenheit des Strandes bewahrt. Hier gibt es keine Kioske oder sanitären Einrichtungen, was den Weststrand zu einem Ort macht, an dem Sie die Natur in ihrer reinsten Form erleben können. Ob für einen stillen Spaziergang, ein Picknick im Sand oder das Beobachten der Kranichzüge im Herbst – der Darßer Weststrand bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis.

Strand Darsswald Zingst
Karibik-Feeling am Strand am Darßwald bei Zingst - ©Carl-Jürgen Bautsch/stock.adobe.com

3. Ahrenshoop – Wo Küste und Kultur verschmelzen  

Ahrenshoop vereint auf einzigartige Weise die raue Schönheit der Ostsee mit einem reichen kulturellen Erbe. Als ehemalige Künstlerkolonie zieht der Ort seit dem späten 19. Jahrhundert Maler, Schriftsteller und Kunstliebhaber an. Der Kunstkaten, 1909 als erste Galerie eröffnet, und das moderne Kunstmuseum Ahrenshoop zeugen von dieser Tradition und bieten Einblicke in die Werke regionaler und überregionaler Künstler. Ein Spaziergang entlang des Hohen Ufers, einer beeindruckenden 3,2 Kilometer langen Steilküste, belohnt Sie mit atemberaubenden Ausblicken über die Ostsee. Besonders im Sommer können Sie hier die Nistplätze der Uferschwalben beobachten, die ihre Bruthöhlen in die Lehmklippen graben. Ahrenshoop bietet somit eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis und kultureller Vielfalt – ein Ort, der sowohl Erholungssuchende als auch Kunstinteressierte begeistert.

Strand bei Ahrenshoop
Der Strand von Ahrenshoop liegt nur wenige Schritte vom Dorfkern entfernt - ©Jenny Sturm/stock.adobe.com

4. Prerow – Zwischen Seefahrertradition und Naturparadies  

Prerow begeistert mit feinsandigen Stränden, maritimer Geschichte und unberührter Natur. Der Nordstrand lockt mit seinem flach abfallenden Ufer und der 720 Meter langen Seebrücke, der längsten an der Ostsee, die zum neuen Inselhafen führt. Im Ortskern erzählen reetgedeckte Kapitänshäuser mit kunstvoll geschnitzten Haustüren von der Seefahrertradition. Die Seemannskirche aus dem 18. Jahrhundert beherbergt zahlreiche Votivschiffe, die von geretteten Seeleuten gestiftet wurden. Ein Ausflug zum Leuchtturm Darßer Ort, dem ältesten in Betrieb befindlichen Leuchtturm an der deutschen Ostseeküste, belohnt mit einem weiten Blick über die Boddenlandschaft. Prerow vereint auf einzigartige Weise Badefreuden, kulturelle Entdeckungen und Naturerlebnisse.

5. Born a. Darß – Reetdachromantik pur  

In Born a. Darß erwartet Sie ein Ort, der Ruhe atmet. Zwischen Boddengewässern und Darßwald gelegen, begeistert das Dorf mit vielen reetgedeckten Häusern, kunstvoll verzierten Türen und traditionsreicher Fischerkultur. Spazieren Sie durch die malerische Nordstraße oder besuchen Sie die kleine Fischerkirche, in der regelmäßig Konzerte stattfinden. Im Forst- und Jagdmuseum tauchen Sie in die Geschichte der Region ein. Besonders eindrucksvoll: Zeesbootfahrten vom kleinen Hafen aus, bei denen sich die Stille der Boddenlandschaft auf ganz besondere Weise erleben lässt. Born ist kein Ort für Eile – sondern einer für bewusstes Innehalten und echtes Naturerleben.

Unser Geheimtipp: Pramort   

Am östlichsten Zipfel der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt Pramort – ein Ort, der selbst in der Hochsaison kaum besucht wird. Hier, wo der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft beginnt, finden Sie eine der letzten großen Dünenlandschaften Europas. Besonders im Herbst wird Pramort zum Schauplatz eines beeindruckenden Naturschauspiels: Tausende Kraniche rasten hier auf ihrem Weg gen Süden. Von der Beobachtungsplattform aus können Sie dieses Spektakel in aller Ruhe genießen. Der Weg dorthin führt durch stille Wälder und weite Wiesen – ideal für eine ausgedehnte Wanderung oder Radtour. Wenn Sie die unberührte Natur lieben und besondere Momente schätzen, ist Pramort ein lohnendes Ziel.

Kraniche in Pramort
Einmaliges Naturschauspiel: In Pramort versammeln sich im Herbst tausende von Kranichen - ©Klaus Haase/stock.adobe.com

Ob weite Strände, stille Wälder oder charmante Dörfer – die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst bietet Erholung, Kultur und Naturerlebnisse in seltener Dichte. Jeder Ort hat seinen eigenen Charakter, jeder Besuch hinterlässt bleibende Eindrücke. Wenn Sie das Ursprüngliche suchen, ohne auf Komfort zu verzichten, sind Sie hier genau richtig. Entdecken Sie eine Region, die entschleunigt – und dabei reicher macht als mancher Fernflug.

Anni Zimmermann